Prominente Meinungen
91 Artikel
Hier finden Sie interessante Meinungen, Artikel und Essays prominenter Europäischer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Thema Europa, inklusive aller Artikel der Artikelserie „Europa kann es besser“, die vor der Europawahl 2019 gemeinsam mit dem „Handelsblatt“ entstanden ist.
"Wir dürfen nicht wehrlos zwischen den Machtblöcken bleiben, die sich im Cyber und Militärkomplex ein Wettrüsten leisten. Nur glaubwürdige Abschreckung schreckt wirklich ab. Der Zustand unserer Streitkräfte tut es jedenfalls nicht."
— René Obermann, Partner Warburg Pincus, Geschäftsführer Warburg Pincus Deutschland GmbH
"Kämpfen wir dafür, dass die Vielfalt Europas auch weiterhin durch reale und virtuelle Netzwerke in Beziehungen treten kann."
— Timotheus Höttges, CEO Deutsche Telekom AG
"Europa braucht endlich eine Antwort auf das digitale Modell der USA. Regierungen sollten daher in die Digitalisierung und Technologien investieren."
— Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland
"Wir müssen Europa wieder als großes Ganzes denken und unsere einzigartigen Stärken auf der globalen Bühne selbstbewusst präsentieren."
— Ralf Wintergerst, CEO Giesecke + Devrient
"Die Regierungen von Ländern wie China oder Indien verstehen sich als Türöffner für die verarbeitende Industrie, und für junge Menschen ist eine berufliche Laufbahn in dieser erstrebenswert. Für uns in Europa ist es an der Zeit, an der Vision „Made in Europe“ zu arbeiten."
— Peter Oswald, CEO Mondi Group
"Ziel kann es nur sein, uns nicht mehr als Deutsche, Franzosen, Schweden, Polen, Italiener oder Österreicher zu fühlen, sondern mehr denn alles andere als Europäer. Wir brauchen dazu nicht auf unsere jeweilige Geschichte und nationale Eigenheiten zu verzichten."
— Dr. Wolfgang Eder, CEO Voestalpine AG
"Wir drohen in der Tat, abgehängt zu werden – mit fatalen Folgen für uns und die zukünftigen Generationen. Um das zu ändern, müssen wir mehr Engagement und Einheit zeigen."
— Frank Thelen, Europäischer Seriengründer und TV-Investor
"Ein geeintes Europa liefert einen unschätzbaren Mehrwert – für die Bürger, die Mitgliedstaaten und die Welt."
— Ignacio S. Galán, Vorsitzender und Geschäftsführer von Iberdrola
"Um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, muss die EU zielstrebiger und entschlossener werden. Denn viele europäische Unternehmen können nicht auf Leitlinien der Regierungen warten. Pioniere müssen nach vorne treten und mutige, vorausschauende Entscheidungen treffen."
— Dr. Tom Enders, ehem. CEO Airbus SE
"Wir brauchen eine starke Leitidee für Europa, um alle EU-Bürgerinnen und -Bürger von den Zukunftschancen und Vorteilen eines starken Europas zu überzeugen. Diese Leitidee für Europa ist das „Europa der Ideen“."
— Dr. Martin Brudermüller, Vorsitzender des Vorstands BASF SE
"Globalisierung und Wettbewerb sind keine Bedrohung, sondern ein Wohlstandsfaktor. Europa weiß die Segnungen des Fortschritts aber immer weniger zu schätzen."
— Werner Baumann, Werner Baumann, CEO Bayer AG
"Es reicht langsam – das ständige Klagen, was Europa versäumt. Ich kann diese Untergangsgesänge nicht mehr hören. Einfach Fake News!"
— Dr. Wolfgang Schüssel, Präsident United Europe e.V., ehem. Österreichischer Bundeskanzler
"Europa ist mehr als die Summe der Nationalstaaten. Es ist unsere Heimat. Es ist das, was uns, die wir auf diesem kleinen Kontinent leben, verbindet. Darum sollten wir auch im Rahmen der Verteidigungspolitik enger zusammenarbeiten und an der die Idee eines Außenministeriums für Gesamteuropa arbeiten. Nur durch mehr Kooperation in den gemeinsamen Fragen können wir Europa stärken."
— Dr. Wolfgang Wagner, CEO Frenzelit, Deutschland