MENTORING-PROGRAMM
Alle sechs Monate wird eine Gruppe von zehn Advocacy-Alumni aus verschiedenen europäischen Ländern ausgewählt, die von unseren Mentoren, erfahrenen Entscheidungsträgern, betreut werden.
Die Advocacy-Alumni nehmen an unseren Seminaren, Roundtables und Webinaren teil und/oder veröffentlichen Meinungen und Analysen auf der Website, im Newsletter und in den sozialen Medien von United Europe.
Wer sind die Mentees
- Nominierte junge Fachleute von Firmen- und Einzelmitgliedern
- Ehemalige Teilnehmer von Advocacy-Seminaren: 28-40-jährige Fachleute aus Unternehmen, Politik oder Medien.
UNSERE MENTEES:
Wer sind die Mentoren?
• Aktive Mitglieder von United Europe
• Professionelle Mentoren aus dem Bernotat & Cie Netzwerk*
*Alle dem Programm zugewiesenen Mentoren werden von Bernotat & Cie betreut, um die Qualität des Programms zu gewährleisten.
Das Mentoring-Programm, etwa zwei bis vier Stunden pro Monat, findet über Zoom, Telefon oder bei einem persönlichen Treffen statt.
UNSERE MENTOREN:
Investor, Verwaltungsrat, Executive Mentor, Executive Advisor EMEA (Zürich), ehemaliger Vorstandsvorsitzender Swiss Re Frankona AG.
Christine-Anne Chevry ist derzeit „Senior Manager Digital Industry Business Solutions – HO of Information Management Digital Industry“ bei AIRBUS Helicopters. Sie hat in Brasilien, Deutschland, Australien und Frankreich gearbeitet.
Gesundheitsmanagerin und Betriebsärztin, hatte die Gesamtverantwortung für den Betriebsärztlichen Dienst und das Gesundheitsmanagement für alle deutschen Airbus-Standorte.
Frau Kaminka konzentriert sich als Expertin für Human Resources in großen Organisationen und Start-ups besonders auf Transformation und Change Management. Ihre Arbeitsbereiche reichen hier von digitalen Transformationen bis hin zu Fusionen und Übernahmen.
Senior Fellow am Wiener Zentrum für Abrüstung und Non-Proliferation, Vizepräsidentin des Internationalen Instituts für Frieden in Wien, ehemalige Hohe Vertreterin der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen. Mitglied von United Europe.
Berater der Europäischen Kommission, Gastdozent für Energiewirtschaft und Energiepolitik. Vorstandsmitglied von United Europe.
Ingrid Maass ist Managing Partner bei ‘acrossabridge.com’, Board Member IABG GmbH, strategische Beraterin, verfügt über langjährige Erfahrung in Projektorganisationen und setzt sich mit Leidenschaft für Menschen, Technologie und Wachstum ein.
Deutsche Betriebswirtin, ehemaliger Finanzvorstand der Lufthansa, ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung von Boehringer Ingelheim. Vorstandsmitglied von United Europe.
Managing Partner Bernotat & Cie., Fellow des Institute of Coaching am McLean Hospital, Teil der Harvard Medical School, Mitglied von United Europe.
Steve Price ist ein pensionierter Referatsleiter der Europäischen Kommission. In den letzten 20 Jahren seiner Karriere leitete er komplexe Teams und kennt die Herausforderungen, die mit der Führung von Menschen verbunden sind, aber auch das Potenzial exzellent geleiteter Teams.
Executive Mentor, Unternehmensberater und Mitglied diverser Aufsichtsräte und Beiräte, ehem. Mitglied des Vorstands bei Bayer Healthcare und Bayer Cropscience.
Prof. Jörg Rocholl, PhD, ist der Präsident der ESMT Berlin. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Beirats des Bundesministeriums der Finanzen.
Dr. Michael Rupp ist „Head of Sector“ für „Connectivity“ und den „Green Deal“ in der Europäischen Kommission. Von 2015 bis 2018 war er Referatsleiter für u. a. Migration, Grenzmanagement und die Justizreform in der EU-Delegation in der Türkei.
Ehemaliger CEO von Heineken, bis 2017 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Amsterdamer Flughafens Schiphol. Derzeit ist er nicht-geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Intertrust Holding NV und von Hunter Douglas NV sowie Vize-Präsident von United Europe.
Executive Mentor, Unternehmensberater, ehem. Vorstand Personal und Arbeitsdirektor der Adam Opel GmbH; diverse führende Funktionen in Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden.
Deutsche Managerin und derzeitige Vizepräsidentin der Deutsch-Ungarischen Handelskammer. Ehemalige Vorstandsvorsitzende von RWE Ungarn und ELMŰ/ÉMÁSZ. Mitglied von United Europe.
Paul van Son ist seit mehr als 40 Jahren in Aufsichtsräten, Vorständen und in operativen Führungspositionen des internationalen Energiegeschäfts tätig. Er gilt als Pionier, Innovator und Netzwerker mit Erfahrung in den Bereichen Management und Unternehmensführung.
Koen betreibt derzeit ein Beratungsunternehmen, das mit einer Reihe von Infrastruktur-Investmentgesellschaften sowie mit gemeinnützigen Organisationen in der Funktion eines (Start-up-)Investors zusammenarbeitet.