Das großartige Feedback der ersten beiden Mentoringprogramme ermutigte United Europe und Schwarz & Pfeiffer Executive Advisory Partners, das Programm mit neuen Mentees und Mentoren fortzusetzen. Das Gespräch zwischen jungen Führungskräften und erfahrenen Managern bietet nicht nur die Möglichkeit der individuellen Weiterentwicklung, United Europe will mit dem Mentoring-Programm mehr erreichen und bietet eine Plattform für einen Austausch auf europäischer Bühne.
Unser Mentoring bietet ein umfassendes Diskussionsprogramm an, das junge Führungskräfte mit erfahrenen Geschäftsführern und Vorständen auf dem gesamten europäischen Kontinent zusammenbringt. Junge Talente und hochqualifizierte Nachwuchsführungskräfte aus ganz Europa finden hier die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von sechs Monaten mit erfahrenen Mentoren über Themen, die für Europa und damit auch für Unternehmen und Gesellschaft wichtig sind, auszutauschen.
Wie wird man ein Mentee oder Young Advocate?
Jedes Jahr haben sowohl die Firmen-Mitglieder als auch die persönlichen Mitglieder von United Europe die Möglichkeit, ihre Kandidaten zu nominieren. Die Bewerbungen werden geprüft und unsere Mentees mit passenden Mentoren zusammengeführt.
Wenn Sie an einer Teilnahme als Mentor oder Mentee interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter .
Wer sind die Mentees?
- Nominierte junge Fachleute von Firmen- und Einzelmitgliedern
- Ehemalige Teilnehmer von Advocacy-Seminaren: 28-40-jährige Fachleute aus Unternehmen, Politik oder Medien.
UNSERE MENTEES:
NGO-Gründer "Intergenerational Intelligence" und Workshop Facilitator – Deutschland
Politikwissenschaftler, Institut für Demokratie und Entwicklung (D4D) – Kosovo
Wer sind die Mentoren?
• Aktive Mitglieder von United Europe
• Führungskräfte
Das Mentoring-Programm, etwa zwei bis vier Stunden pro Monat, findet über Zoom, Telefon oder bei einem persönlichen Treffen statt.
UNSERE MENTOREN:
Investor, Verwaltungsrat, Executive Mentor, Executive Advisor EMEA (Zürich), ehemaliger Vorstandsvorsitzender Swiss Re Frankona AG.
Andreas Föller, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Comites, ist ein deutscher Unternehmensberater. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Bayerischen EliteAkademie und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Gesundheitsmanagerin und Betriebsärztin, hatte die Gesamtverantwortung für den Betriebsärztlichen Dienst und das Gesundheitsmanagement für alle deutschen Airbus-Standorte.
Frau Kaminka konzentriert sich als Expertin für Human Resources in großen Organisationen und Start-ups besonders auf Transformation und Change Management. Ihre Arbeitsbereiche reichen hier von digitalen Transformationen bis hin zu Fusionen und Übernahmen.
Senior Fellow am Wiener Zentrum für Abrüstung und Non-Proliferation, Vizepräsidentin des Internationalen Instituts für Frieden in Wien, ehemalige Hohe Vertreterin der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen. Mitglied von United Europe.
Seit dem Eintritt in die Tetra Gruppe im Jahr 2013 leitet und entwickelt Tobias Knoch die Global Demand & Supply Planning Practice bei DeLaval.
Berater der Europäischen Kommission, Gastdozent für Energiewirtschaft und Energiepolitik. Vorstandsmitglied von United Europe.
Ingrid Maass ist Managing Partner bei ‘acrossabridge.com’, Board Member IABG GmbH, strategische Beraterin, verfügt über langjährige Erfahrung in Projektorganisationen und setzt sich mit Leidenschaft für Menschen, Technologie und Wachstum ein.
Deutsche Betriebswirtin, ehemaliger Finanzvorstand der Lufthansa, ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung von Boehringer Ingelheim. Vorstandsmitglied von United Europe.
Dr. Valon Murtezaj ist Professor, Diplomat und Experte für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement. Er ist ständiger Professor an der renommierten IESEG School of Management in Paris, Frankreich.
Managing Partner Schwarz & Pfeiffer Executive Advisory Partners, Fellow des Institute of Coaching am McLean Hospital, Teil der Harvard Medical School, Mitglied von United Europe.
Steve Price ist ein pensionierter Referatsleiter der Europäischen Kommission. In den letzten 20 Jahren seiner Karriere leitete er komplexe Teams und kennt die Herausforderungen, die mit der Führung von Menschen verbunden sind, aber auch das Potenzial exzellent geleiteter Teams.
Dr. Rendschmidt ist seit über 20 Jahren als engagierter Berater in Politik und Wirtschaft tätig.
Executive Mentor, Unternehmensberater und Mitglied diverser Aufsichtsräte und Beiräte, ehem. Mitglied des Vorstands bei Bayer Healthcare und Bayer Cropscience.
Prof. Jörg Rocholl, PhD, ist der Präsident der ESMT Berlin. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Beirats des Bundesministeriums der Finanzen.
Dr. Michael Rupp ist „Head of Sector“ für „Connectivity“ und den „Green Deal“ in der Europäischen Kommission. Von 2015 bis 2018 war er Referatsleiter für u. a. Migration, Grenzmanagement und die Justizreform in der EU-Delegation in der Türkei.
Ehemaliger CEO von Heineken, bis 2017 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Amsterdamer Flughafens Schiphol. Derzeit ist er nicht-geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Intertrust Holding NV und von Hunter Douglas NV sowie Vize-Präsident von United Europe.
Executive Mentor, Unternehmensberater, ehem. Vorstand Personal und Arbeitsdirektor der Adam Opel GmbH; diverse führende Funktionen in Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden.
Deutsche Managerin und derzeitige Vizepräsidentin der Deutsch-Ungarischen Handelskammer. Ehemalige Vorstandsvorsitzende von RWE Ungarn und ELMŰ/ÉMÁSZ. Mitglied von United Europe.
Prof. Dr. Paul Timmers ist Research Fellow an der Universität Oxford, Oxford Internet Institute, Professor an der KU Leuven und der European University Cyprus, Senior Advisor am EPC – European Policy Centre – in Brüssel, Aufsichtsratsvorsitzender der Estonian eGovernance Academy, Mitglied des EU Cyber Direct Advisory Board für Cyberdiplomatie, Research Fellow bei CERRE, einem Think Tank für Regulierung, und CEO von iivii.
Paul van Son ist seit mehr als 40 Jahren in Aufsichtsräten, Vorständen und in operativen Führungspositionen des internationalen Energiegeschäfts tätig. Er gilt als Pionier, Innovator und Netzwerker mit Erfahrung in den Bereichen Management und Unternehmensführung.
Koen betreibt derzeit ein Beratungsunternehmen, das mit einer Reihe von Infrastruktur-Investmentgesellschaften sowie mit gemeinnützigen Organisationen in der Funktion eines (Start-up-)Investors zusammenarbeitet.