Anthony Ruys

„Ich glaube fest an ein Europa, das eng mit den nationalen Regierungen zusammenarbeitet, um eine Unzahl von Problemen anzugehen, mit denen wir alle konfrontiert sind, wie Einwanderung und Umwelt, um nur einige zu nennen. Und es ist meine Leidenschaft, diese Überzeugung und meine Erfahrungen an die jüngere Generation weiterzugeben.
Wir können es uns nicht leisten, nicht gemeinsam zu handeln! Es gibt in der heutigen Welt mit China, Russland und Herrn Trump keine Alternative. Wir brauchen Mut, Kreativität und Mitgefühl, um über die Grenzen von Territorium, Sprache, Kultur und oder Rasse hinweg zusammenzuarbeiten. United Europe spielt eine bedeutende Rolle bei dem anhaltenden Bedarf an Bildung und Informationsaustausch. Und ich denke, wir können mit diesem Mentorenprogramm Folgendes unterstützen.“
Übersicht
Anthony Ruys, ehemaliger CEO von Heineken, ist ein niederländischer Manager mit großer internationaler Erfahrung. Er war bis 2017 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Amsterdamer Flughafens Schiphol sowie bis 2016 Mitglied der Aufsichtsräte von British American Tobacco, Janivo Holding BV (bis 2017) und Indian Tobacco Company (bis 2017). Derzeit ist er nicht-geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Intertrust Holding NV und von Hunter Douglas NV sowie Mitglied des Internationalen Beirats von Van Lanschot Kempen. Seit 2013 ist er als Vizepräsident von United Europe.
Ansatz
Bei United Europe ist Anthony Ruys besonders an Projekten interessiert, die die jüngere Generation einbeziehen – schließlich sind es ihre Ideen und Erwartungen, die die Zukunft Europas bestimmen werden. Ruys, geboren am 20. Juli 1947, engagiert sich als Mentor für herausragende junge Talente aus ganz Europa.
Karriere
Anthony Ruys hat einen Master-Abschluss in Zivilrecht der Universität Utrecht. Seine berufliche Laufbahn begann er 1974 als Marketing-Praktikant bei Unilever in Rotterdam. Er blieb 19 Jahre lang bei der Gruppe und arbeitete während dieser Zeit als Manager in Kolumbien, Italien und den Niederlanden. Während dieser Zeit absolvierte er auch das Advanced Management Program an der Harvard Business School. 1993 trat Ruys in den Vorstand von Heineken in Amsterdam ein und war für das globale Marketing verantwortlich. Von 1996 bis 2002 war er stellvertretender Vorsitzender von Heineken, bevor er zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt wurde, eine Position, die er bis 2005 innehatte.
Persönliches
Anthony Ruys engagiert sich stark für die Zivilgesellschaft. Von 2004 bis 2012 war er Vorsitzender des Aufsichtsrats des Rijksmuseum in Amsterdam. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Miniaturstadt Madurodam. Besonders am Herzen liegt ihm seine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender der niederländischen Aids-Stiftung. Dieses Engagement geht auf seine Zeit bei Heineken zurück, als er Leitlinien für den Umgang mit HIV-positiven Arbeitnehmern des Unternehmens in Afrika entwickelte. Von Spanien erhielt Anthony Ruys 2004 die Auszeichnung zum Kommandeur des Ordens für Bürgerliche Verdienste. 2005 wurde er zudem zum Offizier des Ordens von Oranien-Nassau ernannt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne und fünf Enkelkinder.