• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Energie für Europa: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Ein zukunftsfähiges Europa: Digitale Innovation & Souveränität
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Energie für Europa: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Ein zukunftsfähiges Europa: Digitale Innovation & Souveränität
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

Prominente Meinungen

91 Artikel

Hier finden Sie interessante Meinungen, Artikel und Essays prominenter Europäischer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Thema Europa, inklusive aller Artikel der Artikelserie „Europa kann es besser“, die vor der Europawahl 2019 gemeinsam mit dem „Handelsblatt“ entstanden ist.

"Die Europäische Union ist ein wichtiger Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa. Für unseren Club europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU) ist der europäische Gedanke deshalb unverzichtbarer Teil unserer DNA."

— Kristina Tröger, Präsidentin des Clubs europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU)

"Nicht alles, was aus Brüssel kommt, ist schlecht. Natürlich sind auch Fehler passiert, die werden auch weiter passieren. Aber Europa als gescheitertes Projekt zu bezeichnen, ist Unsinn."

— Elmar Brok, Mitglied des Europäischen Parlaments 1980 – 2019
Zum Beitrag

"Unsere Vielfalt birgt kostbares Potenzial. Aber wir müssen uns trauen, dies auch zu nutzen. Gemeinsam, für ein starkes und selbstbewusstes Europa."

— Dr Johannes Teyssen, CEO von E.ON SE
Zum Beitrag

"Die Verbesserung Europas in Bezug auf Beschäftigung, Klima und sozialen Zusammenhalt wird nur möglich sein, wenn wir gemeinsame konstruktive Anstrengungen unternehmen. Die Mitgliedstaaten könnten mehr tun, um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir die Chancen in einem vereinten Europa nutzen können."

— Frans van Houten, CEO Royal Philips
Zum Beitrag

"Vielfalt ist eine Voraussetzung für langfristigen Erfolg, sie erfordert Vertrauen und Führung. In diesem Sinne müssen wir auch die gemeinsamen Herausforderungen der EU gemeinsam lösen."

— Hein Schumacher, CEO FrieslandCampina
Zum Beitrag

"Europa ist die größte Volkswirtschaft der Welt, in die andere investieren wollen. Davon können wir profitieren. Wir müssen die Unterschiede, die Vielfalt in Europa nutzen, indem wir eine gemeinsame Stimme erheben. Zum Beispiel durch die Kombination von Klischees - deutsche Technik, italienische Kunst und Design und niederländischer Handelsgeist. Denn so können wir voneinander lernen und eine starke Einheit in Bezug auf die anderen "großen" Kräfte bilden."

— Feike Sijbesma, CEO Royal DSM
Zum Beitrag

"Es ist gut, dass wir über die Vor- und Nachteile diskutieren, darüber, was national und was gemeinsam geregelt werden kann und über die Modernisierung und Verbesserung des Governance-Modells und der Effektivität. Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass unsere Generation von der Stabilität, Sicherheit und dem Wohlstand profitiert, die diese einzigartige, multilaterale Zusammenarbeit gebracht hat."

— Lard Friese, CEO NN Group
Zum Beitrag

"Stabile, rechtsstaatliche Gesellschaften sorgen für Demokratie, Wohlstand und Frieden. Genau deshalb glauben wir an die europäische Idee. Wir müssen unserer Stimme Gehör verschaffen und für die Menschen stimmen, die unsere Hoffnungen und Träume für unsere Kinder am besten vertreten, damit auch sie in Frieden und Wohlstand leben können."

— Karl Guha, CEO Van Lanschot Kempen
Zum Beitrag

"Europa hat Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und damit eine starke, stabile Position in der Welt. Darüber hinaus sind der Klimawandel, der Energiewandel, saubere Luft, Cybersicherheit, Einwanderung und Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung keine nationalen, sondern internationale Herausforderungen."

— Eelco Hoekstra, CEO Vopak
Zum Beitrag

"Ich fordere eine starke europäische Agenda, die in ihre Bürger, in nachhaltige sozioökonomische Entwicklungen, in unsere Umwelt und in den fairen Handel investiert. Der globale Wettbewerb erfordert gleiche Wettbewerbsbedingungen, in denen ein fairer Handel gewährleistet ist. Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und die europäischen Wettbewerbsregeln aktualisieren."

— Jean-François van Boxmeer, CEO Heineken
Zum Beitrag

"Junge Leute machen sich keinen Kopf um das Friedensprojekt Europa, sondern nehmen die Vorteile der Staatengemeinschaft lässig zur Kenntnis. Doch den Institutionen geben sie keine guten Noten. Ein Veränderungsprozess muss her. Sonst verliert die EU ihre wichtigste Wählerschaft."

— Angelika Gifford, Multi-Aufsichtsrätin
Zum Beitrag

"Europa ist eine großartige Ansammlung von Kulturen, und es ist eine Gemeinschaft, die zusammen mächtig ist und viel erreicht hat und noch erreichen kann."

— Simone Menne, Managerin und Multi-Aufsichtsrätin
Zum Beitrag

"Die EU versteht sich als friedlicher Konfliktlöser und Plattform für eine kontinentweite Entwicklung. Das sind die besten Exportprodukte und lohnen sowohl den Aufwand als auch die Kosten der Instandhaltung."

— Antti Herlin, Vorstandsvorsitzender KONE Corporation
Zum Beitrag

"Die Effizienz der „alten Welt“ lässt in der heutigen Zeit zu wünschen übrig. Deutschland muss in Europa zunächst mal kleine Brötchen backen."

— Dr. Jürgen Großmann, Unternehmer und Gründer von United Europe
Zum Beitrag

"Wenn wir nicht wie die USA und schon gar nicht wie China werden können und es schon gar nicht wollen, dann sollten wir wieder europäischer werden. Und das heißt: Vielfalt zulassen und deren Produktivität nutzen."

— Dr. Johannes Teyssen, CEO E.ON
Zum Beitrag

"Die Generation des Zweiten Weltkriegs ist nicht mehr da. Die heutigen Bürger der EU müssen sich vor nationalistischen Tendenzen in Acht nehmen."

— Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats Würth-Gruppe
Zum Beitrag

"Europa ist eine riesige Chance – allerdings ist die Gemeinschaft zu selbstverständlich geworden. Das europäische „Wir-Gefühl“ muss sich wieder bemerkbar machen."

— Tina Müller, CEO Douglas
Zum Beitrag

"Noch ist nicht entschieden, wie sich Europa für die nächsten Jahre und Jahrzehnte aufstellen will. Lassen Sie uns geschlossen dafür sorgen, dass es ein offenes Europa wird."

— Dr. Dieter Zetsche, Ehemaliger CEO Daimler AG
Zum Beitrag

"Investoren müssen sich die nötigen Informationen meist auf kostspielige Weise beschaffen. Um die dadurch entstehenden Informationsasymmetrien zu verringern, sollte eine zentrale Regulierungsbehörde die einheitliche Anwendung der Vorschriften in der gesamten EU durchsetzen."

— Prof. Jörg Rocholl, Präsident ESMT Berlin
Zum Beitrag

"Um den natürlichen Zusammenhalt in Europa zu stärken, muss sich die EU wieder stärker wirtschaftlichen Fragen widmen, deren Nutzen sich dem Bürger unmittelbar erschließt."

— Andreas Treichl, Vorstandsvorsitzender Erste Group Bank AG
Zum Beitrag

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Nächste
„Frankreich ist ein Gründungsmitglied Europas; als solches sollte es sein ganzes Gewicht einbringen“

Jean-François Cirelli

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Rückblick: The Europe Panel 2025 – Ein offizielles Side Event der Münchner Sicherheitskonferenz
    • März 10, 2025
  • Podiumsdiskussion von United Europe: Wirtschaftliche Umbrüche und geopolitische Spannungen – Wie bereitet sich Europas neues Führungsteam auf die Zukunft vor?
    • Dezember 19, 2024
  • Rückblick: Arbeitsgruppe 2 – BRICS+: 2. Sitzung, veranstaltet von der südafrikanischen Botschaft
    • Dezember 18, 2024
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Energie für Europa: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Ein zukunftsfähiges Europa: Digitale Innovation & Souveränität
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X