Angeregt durch die Artikelreihe „Europa kann es besser“, die von April bis Mai 2019 von United Europe und dem Handelsblatt veröffentlicht wurde, hat die niederländische Zeitung „Het financieele Dagbald“ Meinungen und Visionen von acht niederländischen CEOs für eine gemeinsame und wettbewerbsfähige EU veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie den Artikel von Karl Guha, CEO von Van Lanschot Kempen:
Die europäische Idee ist wichtig, denn alles, was ihr zugrunde liegt, hat uns Stabilität und Wohlstand gebracht. Sie hat einen erschöpften Kontinent aus der Asche zweier Weltkriege wiederbelebt, um Frieden und Freiheit zu garantieren.
Wie viele meiner Generation bin ich im Schatten dieser Kriege aufgewachsen, die mehrere Generationen meiner Familie zutiefst getroffen haben. Ursprünglich waren es europäische Kriege, in die sich schließlich die ganze Welt einmischte. Wir in Europa haben daher eine Verpflichtung gegenüber der gesamten Menschheit.
In meiner Jugend war der Krieg alles andere als ein abstraktes Konzept. Es manifestierte sich täglich in unzähligen Formen, von denen „Iss deinen Teller leer“ und „Sei dankbar für das, was du hast“ nur einige Beispiele sind. Die Schatten des Krieges waren immer da. Ich war mir daher der Opfer bewusst, die die Menschen gebracht hatten, die es mir erlaubten, in Frieden aufzuwachsen. Aber jeden Tag lebe ich, dieses Bewusstsein verblasst ein wenig, und mit ihm der Glaube, dass wir für das kämpfen müssen, woran wir glauben. Das zu vergessen, ist meiner Meinung nach eine Sünde.
Die Idee hinter Europa steht für viele Dinge, die ich für grundlegend halte: Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, das Recht, sich zu äußern, das Recht, in Frieden und Harmonie zu leben, die Trennung von Kirche und Staat, Religionsfreiheit und andere erworbene Freiheiten in unserer Gesellschaft, Solidarität gegenüber den weniger Glücklichen und Freihandel.
Aber diese Freiheiten stehen unter Druck. Die Bedrohung kommt von allen Seiten, von der extremen Linken bis zur extremen Rechten, von alten Verbündeten wie den Vereinigten Staaten bis hin zu alten Feinden in Russland, dem Nahen Osten und China. Sie alle stellen auf ihre ganz eigene Weise eine Bedrohung dar. Aber die europäische Idee ist stark und kann nicht zerstört werden, wenn wir sie nicht selbst zulassen. Die größte Gefahr kommt also von innen, mit Selbstzufriedenheit vielleicht der größte Feind von allen.
Der Nationalstaat – ein preußisches Konzept – ist wichtig, darf aber nicht zum Untergang Europas führen. Wir wollen es nicht hören, geschweige denn akzeptieren, aber die Wahrheit ist, dass wir als Menschen immer noch (zu) oft in Stammeskriegen verwickelt sind. Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Stammesinstinkt die Oberhand gewinnt. Es besteht eine große Gefahr, wenn man „andere“ als verdächtig und gefährlich ansieht. Europa besteht aus mehreren und unterschiedlichen Kulturen. Das ist unsere Stärke. Einheit in der Vielfalt, könnte man sagen. Die Bedrohungen, denen wir ausgesetzt sind, vom Klima bis zur Cyberkriminalität, werden besser von einem vereinten Europa bewältigt als von einzelnen Nationalstaaten, die versuchen, etwas dagegen zu unternehmen. Wenn das Europa, das wir heute kennen, untergeht, werden wir im internationalen Spiel der Supermächte nichts weiter als kleine Bauern sein. Als fast 300 Jahre altes Unternehmen ist die Geschichte von Van Lanschot Kempen tief mit der der Niederlande und Europas verwoben. In unserer Geschichte haben wir uns dem Wohlstand und dem Wohlstand für unsere Kunden und die Gesellschaft als Ganzes verschrieben. Wir sind fest davon überzeugt, dass es ohne Reichtum keine Besteuerung gäbe, und ohne Besteuerung und deren gerechte Verteilung gäbe es keine stabile Gesellschaft. Stabile, rechtsstaatliche Gesellschaften sorgen für Demokratie, Wohlstand und Frieden. Genau deshalb glauben wir an die europäische Idee.
Europa braucht Reformen, nicht Zerstörung. Bevor wir jedoch einen hastigen nächsten Schritt machen, ist es wichtig, zuerst zu konsolidieren und zu verbessern. Es liegt an uns allen, jetzt zu handeln – mit unserem Gewissen zu denken, mit einem klaren und erhobenen Kopf, und für die Träume unserer Vorfahren zu kämpfen. Schlechte Dinge passieren, wenn die schweigende Mehrheit schweigt. Wir müssen unserer Stimme Gehör verschaffen und für die Menschen stimmen, die unsere Hoffnungen und Träume für unsere Kinder am besten vertreten, damit auch sie in Frieden und Wohlstand leben können.