Wir suchen Young Leaders, die am kommenden United Europe Young Leaders Advocacy Seminar in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich teilnehmen möchten. 📅 30. April 2025
Gemeinsam werden wir die Auswirkungen des Superwahljahres 2024 analysieren und diskutieren, welche Entwicklungen Europa bevorstehen.
Programmhighlights
Keynote: Mag. Patrick Lobis, M.P.P., Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Geopolitik, Zölle und Handel: Präsentationen von Mag. Christian Mandl (Leiter der EU-Politikabteilung) und Mag. Michael Saxl (Policy Advisor) der WKO (Wirtschaftskammer Österreich)
Europäische Industriepolitik: Prof. Michael Landesmann, Wissenschaftlicher Direktor des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche
Impulse zur europäischen KMU-Förderung: Iris Marlovitz, Leiterin Kommunikation des Enterprise Europe Network
Finanzierung von Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung: Gespräch mit Wilhelm Molterer, ehemaliger Vizekanzler und aktueller Chairman von GLOBSEC
Europas digitale Souveränität:
– Prof. Volker Wittpahl beleuchtet globale Bedrohungen für die europäische Wirtschaft
– Mats Kuuskemaa präsentiert Estlands erfolgreiches Tech-Start-up-Ökosystem
Interview zur WTO-Krise anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens:
Barbara Tasch-Ronner, Vorstandsmitglied von United Europe, im Gespräch mit Danai-Magarita Budas, stellvertretende Direktorin für internationale Beziehungen und Märkte bei der Industriellenvereinigung (IV)
Workshop: Eurostack – eine europäische Alternative für technologische Souveränität mit Prof. Paul Timmers und Georg Serentschy (@WeltWert)
Jetzt bewerben!
📝 Bewerbungen (CV & Motivationsschreiben) an
⏳ Bewerbungsschluss: 27. März 2025
💡 Reisekosten- und Unterkunftserstattungen sind nur für Mitglieder von United Europe möglich.
Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen!