• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Prominente Meinungen

Frans van Houten: Die Niederlande brauchen Europa, um ihre starke Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten

  • Juli 14, 2019
Frans van Houten, CEO Royal Philips

Angeregt durch die Artikelreihe „Europa kann es besser“, die von April bis Mai 2019 von United Europe und dem Handelsblatt veröffentlicht wurde, hat die niederländische Zeitung „Het financieele Dagbald“ Meinungen und Visionen von acht niederländischen CEOs für eine gemeinsame und wettbewerbsfähige EU veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie den Artikel von Frans van Houten, CEO von Royal Philips:

In den letzten 35 Jahren habe ich in sechs verschiedenen Ländern gelebt, darunter Deutschland, die Vereinigten Staaten und Singapur, aber für mich sind die Niederlande einer der attraktivsten Orte zum Leben und Arbeiten. Es ist schön und sicher hier, es gibt eine gute Ausbildung und eine gute Gesundheitsversorgung. Dies wird von vielen Niederländern geteilt. Laut dem Zentralamt für Statistik sagen fast 9 von 10 Niederländern, dass sie glücklich sind.

Aber obwohl die Niederländer mit ihrem eigenen Leben zufrieden sind, gibt es auch ein Gefühl der Unzufriedenheit mit der Gesellschaft. Die Folgen der Krise beeinträchtigen immer noch das Vertrauen. Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung schürt die Angst vor Arbeitsplatzunsicherheit und stagnierenden Einkommen, und auch die Umweltbelange nehmen zu. Darüber hinaus werden die Vorteile der Europäischen Union und der Globalisierung stärker in Frage gestellt als in den letzten Jahrzehnten.

Es ist vielleicht ein Reflex, sich hinter die Deiche zurückzuziehen oder “dagegen” zu sein. Aber das wird überhaupt nicht funktionieren. Um eine lebenswichtige Gesellschaft in den Niederlanden finanzieren zu können, Wohlstand und Wohlstand zu erhalten und Menschen in Not zu helfen, ist ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum von mehr als 2% pro Jahr erforderlich. Das können wir nur erreichen, wenn wir Initiativen ergreifen.

“Die Europäische Union ist sicherlich nicht perfekt. Die Bürokratie muss abgebaut und die Schlagkraft erhöht werden”. Als kleines Land in Europa sind wir vom Ausland abhängig. So machen beispielsweise die niederländischen Exporte nicht weniger als 32 % des Bruttoinlandsprodukts aus, und der internationale Handel ist eine wichtige Quelle für Arbeitsplätze. Aufgrund ihrer internationalen Aktivitäten machen multinationale Unternehmen zwei Drittel des Umsatzes niederländischer Unternehmen und, entscheidend für das Wirtschaftswachstum, mehr als die Hälfte der Wertschöpfung aus.

Philips ist auch stark vom Ausland abhängig. Obwohl nur 3% unseres weltweiten Umsatzes von 18 Milliarden Euro in den Niederlanden erwirtschaftet werden, haben wir hier viele Aktivitäten. Dank des Exports und des günstigen Geschäftsklimas lohnt es sich, in den Niederlanden jährlich 700 Millionen Euro für FuE auszugeben.

Deshalb müssen wir unseren Lebensunterhalt vor allem über die Landesgrenzen hinaus verdienen. Deshalb müssen sich die Niederlande weiterhin weltweit in Bezug auf Wissen, Kreativität, Unternehmergeist und Produktivität profilieren. Glücklicherweise sind wir darin gut. Im Jahr 2018 veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum ein Ranking der Wettbewerbsfähigkeit von 140 Ländern. Die kleinen Niederlande liegen auf Platz sechs dieser Liste.

Um diese Wettbewerbsstärke der Niederlande zu erhalten, müssen wir weiterhin in Talente und Unternehmertum investieren. Um dies zu erreichen, brauchen wir Europa. Nach den USA ist die Europäische Union der größte Wirtschaftsraum der Welt mit dem freien Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital.

Für die Niederlande als wissensbasierte Wirtschaft ist es wichtig, dass das hier generierte Wissen so eingesetzt wird, dass es zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Ein bewährtes fruchtbares Umfeld für die Wissensvalorisierung ist ein Innovationscampus, von dem die Niederlande 17 haben. Der größte ist der von Philips gegründete High Tech Campus in Eindhoven, an dem jedes Jahr neue Unternehmen und Start-ups teilnehmen. Dieses schnelle Wachstum muss jedoch von hochqualifizierten Mitarbeitern von Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland getragen werden.

Nun möchte ich sagen, dass die Europäische Union sicherlich nicht perfekt ist. Die Bürokratie sollte abgebaut und die Handlungsfähigkeit erhöht werden. Gemeinsam könnten die Mitgliedstaaten mehr tun, um ihre Wettbewerbsposition gegenüber den USA und China zu verbessern, zum Beispiel im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Verbesserung Europas in Bezug auf Beschäftigung, Klima und sozialen Zusammenhalt wird nur möglich sein, wenn wir positive und konstruktive Anstrengungen unternehmen. Wir dürfen uns daher nicht von den Rekrutierungskampagnen einiger Politiker verführen lassen, die vorgeben, sich hinter den Deichen zurückziehen zu können. Ich bin ein Optimist. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir als starke Niederlande die Chancen in einem vereinten Europa nutzen können. Lassen Sie uns das gemeinsam tun.

Frans van Houten, CEO Royal Philips

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
On 15 March 🇪🇺United Europes CEO Roundtable and Working Dinner took place at the Representation of the… https://t.co/zrnAtSX8Yb
10 hours ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Donald J. Trump trägt zur europäischen Einigung bei. Er bringt die Deutschen zu der Einsicht, dass sie eine Führungsrolle übernehmen sollten.“

Jaap de Hoop Scheffer
ehemaliger NATO-Generalsekretär

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Energiesicherheit – Wie kann der europäische Energiemarkt neu aufgestellt werden?
    • Oktober 10, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X