• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Advocacy Seminare
  • News

Keynote von Franz Josef Radermacher bei YPS zu Technologiewende und Klimawandel in Paris

  • November 18, 2019
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher

Am kommenden Freitag und Samstag findet in Paris unser 17. Young Professionals Seminar zum Thema Technologiewende und Klimawandel statt. Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher gewonnen zu haben, der am Freitag per Skype-Zuschaltung eine Keynote halten und die Fragen der TeilnehmerInnen beantworten wird.

Radermacher ist Professor für Informatik an der Universität Ulm und im Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Er ist einer der Mitgründer der Global Marshall Plan Initiative und Unterstützer einer weltweiten ökosozialen Marktwirtschaft. Zu seinen Forschungsgebieten zählen unter anderem nachhaltige Entwicklung, Innovation und Globalisierungsgestaltung.

In seiner Keynote stellt Radermacher seinen Plan des vierfachen Recyclings von Kohlenstoff vor, um so die CO2-Ausstöße erheblich zu reduzieren. Dies ist Teil seines in diesem Jahr erschienenen Artikels „Die internationale Energie- und Klimakrise überwinden – Methanolökonomie und Bodenverbesserung schließen den Kohlenstoffzyklus“, in dem er einen Ansatz vorstellt, der es ermöglicht, die SDGs bis 2050 zu erreichen und die weltweite Energie- und Klimakrise zu lösen. Radermacher zeigt drei Elemente auf, die zur Erreichung dieser Ziele kombiniert werden müssen: Methanolökonomie, Böden als Kohlenstoffspeicher und Entwicklungsfördernde CO2-Kompensationsprojekte zur Umsetzung der Agenda 2030. Durch viermaliges Recycling von Kohlenstoff im Kontext einer Wasserstoff-/Methanolökonomie können die CO2-Emissionen von 34 Milliarden Tonnen im Jahr auf circa 10 Milliarden Tonnen gesenkt werden. Dies, kombiniert mit der Nutzung von Böden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke für die restlichen 10 Milliarden Tonnen CO2, ermöglicht die Schließung des Kohlenstoffkreislaufs.

Als dritten Punkt spricht Radermacher die Förderung der internationalen Entwicklung und damit verbundene Projekte an, die so auch Co-Benefits zu allen SGDs und positive Klimaeffekte bewirken. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Weitere Advocacy Seminare
  • Advocacy-Seminar: Emerging from the Energy Price Crisis: How to build a sustainable backbone for Europe’s industry?
    • Mai 17, 2022
  • Advocacy-Seminar: “Afrika und Europa – der Weg zu einer strategischen Partnerschaft”
    • Juli 5, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
Hot takes of our recent panel discussion “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”🇺🇸… https://t.co/RvyxxfrQhT
17 days ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Ich fordere eine starke europäische Agenda, die in ihre Bürger, in nachhaltige sozioökonomische Entwicklungen, in unsere Umwelt und in den fairen Handel investiert. Der globale Wettbewerb erfordert gleiche Wettbewerbsbedingungen, in denen ein fairer Handel gewährleistet ist. Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und die europäischen Wettbewerbsregeln aktualisieren.“

Jean-François van Boxmeer
CEO Heineken

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X