• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Europawahl und Verleihung des SignsAward an United Europe

  • Mai 26, 2019
Laudator Günther Oettinger und Margaret Jay, Baroness Jay of Paddington

Heute ist der letzte und entscheidende Tag der Europawahl. Die Bürger von 21 EU-Ländern haben es jetzt in der Hand, wie es mit der EU in Zukunft weitergeht. Die Niederländer und die Briten haben – sofern ihnen nicht der Zugang zur Wahlurne verwehrt wurde – bereits am Donnerstag gewählt, Irland, Tschechien, Slowakei, Malta und Lettland am Freitag und Samstag. Laut letzten Umfragen deutet sich europaweit ein Zuwachs für rechtspopulistische und nationalistische Parteien bei der Wahl zum Europäischen Parlament an. Erste Hochrechnungen für alle 28 Länder werden heute Abend erwartet. Deshalb ein letzter Aufruf: Gehen Sie wählen, wählen Sie für ein freies, demokratisches, wettbewerbsfähiges Europa! Das geht nur im gemeinsamen Verbund, nicht durch den Rückfall in eine nationalstaatliche Vergangenheit.

Das betonte auch EU-Kommissar Günther Oettinger, als er am Freitagabend anlässlich der Verleihung der SignsAwards im Ritz Carlton in Berlin die Laudatio auf United Europe hielt. United Europe wurde in der Kategorie „Integration in der Kommunikation“ für sein „eindrucksvolles Engagement für den europäischen Zusammenhalt” ausgezeichnet. Oettinger sagte, wenn es United Europe nicht schon gäbe, müsste man es heute gründen. Und er sei dankbar, dass United Europe schon vom Namen her das vereinigte europäische Team empfiehlt. Denn: „Wir sind 28 Zwerge. Zwerge stellt man im Vorgarten auf, und die Hunde pinkeln sie an. Aber gemeinsam im Team können wir Riesen bändigen.“ Nur der Verband könne souverän, weltpolitik- und wettbewerbsfähig bleiben. „Im Inneren solidarisch“, so Oettinger, „und nach außen ausreichend stark, um bei der Friedenssicherung und der Verteidigung von Menschenrechten ernst genommen zu werden.“ Er fände es großartig, wie United Europe hierbei mitwirkt, zum Beispiel durch Seminare für junge Europäer. „Auch wenn UK für einige Jahre nicht in der Union sein sollte“, beendete Oettinger seine Rede, „kann United Europe auch in Zukunft Briten im Vorstand und als Partner gebrauchen.“ Ihre Mitwirkung sei ein starkes Zeichen, „dass das Königreich spätestens in einem Jahrzehnt wieder Mitglied eines vereinten europäischen Kontinents werden kann.“

Die Bedeutung eines vereinten Europas betonte auch Margaret Jay, Baroness Jay of Paddington, die den Preis im Namen von United Europe annahm. Baroness Jay ist Mitglied der Labour-Partei, Mitglied des House of Lord, ehemalige Lordsiegelbewahrerin, Frauenministerin und Führerin des Oberhauses sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied von United Europe.
Und so begann sie ihre Rede mit der Bemerkung, dass es schon eine gewisse Ironie habe, dass sie an dem Tag an dem die britische Premierministerin ihren Rücktritt verkündet, weil sie den Brexit nicht zustande gebracht hat, sie diesen Preis für United Europe, für ein vereintes Europa, entgegennimmt. Jay betonte, dass es viele Menschen in UK gäbe, die sich weiterhin für ein vereintes Europa und gemeinsame Werte einsetzen.

Baroness Jay ist die Tochter des ehemaligen britischen Premierministers James Callaghan (1976 – 1979), der ebenfalls der Labour Partei angehörte. Vor seinem Amt als Premierminister war er unter Harold Wilson 1974 zum Außenminister gewühlt worden und in seiner Amtszeit hauptsächlich damit beschäftigt, die Bedingungen für die Mitgliedschaft Großbritanniens in der Europäischen Gemeinschaft (der späteren Europäischen Union) nachzuverhandeln. Diese Bedingungen und damit der Verbleib Großbritanniens in der EG wurden am 5. Juni 1975 in der ersten landesweiten Volksabstimmung in der Geschichte des Landes angenommen.

Ihre Enkelkinder, erzählt Baroness Jay, würden die Europäische Idee komplett verstehen und möchten auch weiterhin Teil der großen Europäischen Community sein. Deshalb seien für sie auch die Young Professionals Seminare von besonderer Bedeutung, die United Europe mehrmals im Jahr – neben CEO-Roundtable, Lectures, Paneldiskussionen und intensiven Informationstreffen im kleinen Kreis – veranstaltet. Für sie, sagte Baroness Jay, seien die YPS eine der am meisten inspirierenden Formate von United Europe.

Einer kommenden Generation junger Führungskräfte zuzuhören und ihre gemeinsame Vision von Europa und der Art und Weise, wie Probleme in Zukunft gelöst werden können, zuzuhören, bedeute, dem möglichen Erfolg einer neuen Generation Glauben zu schenken, so Jay. Das sei einer der wichtigsten und am meisten ermutigenden Bereiche der Arbeit, die United Europe leiste.

Im Anschluss hielt Düzen Tekkal, Publizistin, Filmemacherin, Frau Europas 2018 und Mitglied von United Europe, eine flammende Rede über den „Sehnsuchtsort Europa“. Dieses Plädoyer ist unter dem Titel „Mehr Mut“ auch in dem Buch “Europas Zukunft. 40 Visionen für die Welt von morgen“ erschienen, das im Rahmen des Zukunftstags von der Stiftung für Zukunftsfragen herausgegeben wurde. Den gesamten Text lesen Sie hier.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken der Jury sowie allen Mitgliedern, Förderern und Partnern von United Europe für die Unterstützung!
Gehen Sie wählen! #Vote4Europe

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Rückblick auf United Europes Panel-Diskussion im Würth Haus Berlin „Eine neue geopolitische Ordnung: Wie verlässlich ist die transatlantische Partnerschaft?”
    • Dezember 15, 2022
  • Expertengespräch zum “Strategischen Kompass” in Brüssel
    • Mai 18, 2022
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
Hot takes of our recent panel discussion “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”🇺🇸… https://t.co/RvyxxfrQhT
17 days ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Europa ist die größte Volkswirtschaft der Welt, in die andere investieren wollen. Davon können wir profitieren. Wir müssen die Unterschiede, die Vielfalt in Europa nutzen, indem wir eine gemeinsame Stimme erheben. Zum Beispiel durch die Kombination von Klischees - deutsche Technik, italienische Kunst und Design und niederländischer Handelsgeist. Denn so können wir voneinander lernen und eine starke Einheit in Bezug auf die anderen "großen" Kräfte bilden.“

Feike Sijbesma, CEO Royal DSM

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X