• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Advocacy Voices
  • Advocacy-Programm
  • News

Olta Qejvani über eine neue europäische Dimension lokaler Referenden in Albanien

  • November 11, 2018
Albania and European Union flags

Erst im September 2018 haben sich die EU-Staaten auf den Start von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien geeinigt. Bis zum Gesprächsbeginn im Juni 2019 müssen beide Länder aber noch einige Bedingungen erfüllen. Auch Olta Qejvani möchte ihr Land auf dem Weg zu mehr Demokratie und einen möglichen EU-Beitritt unterstützen. Die 28-jährige arbeitet am Institut für Recht, Fakultät für Politik- und Rechtswissenschaften, der Universität “Aleksander Moisiu” in der albanischen Hafenstadt Durrës als Dozentin für EU-Recht und hat am vergangenen Young Professionals Seminar von United Europe in Budapest teilgenommen. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschung ist sie zudem Koordinatorin des forschungsbasierten Projekts der Abteilung “Gesetzgebung der Europäischen Union im Integrationsprozess Albaniens in die EU”. Den folgenden Text hat sie exklusiv für United Europe geschrieben, um einen Einblick in die demokratischen Prozesse ihres Landes zu geben:

Die Teilnahme am Young Professionals Seminar 2018 in Budapest zum Thema “Europa der Regionen” hat mich motiviert, auf eine der jüngsten albanischen Initiativen in Beziehung auf die Macht lokaler und regionaler Gemeinschaften beim Durchführen von Volksabstimmungen aufmerksam zu machen.

 

Olta Qejvani, United Europe Alumna und Dozentin für EU-Recht am Department of Law, Faculty of Political and Juridical Sciences, University “Aleksander Moisiu” in Albanien.

Wenn es darum geht, die lokale Demokratie zu stärken, gibt es immer noch etwas mehr zu tun. Es gibt kein spezielles Gesetz für lokale Referenden in Albanien. Das aktuelle Wahlgesetzbuch sieht vor, dass die Regeln anderer Volksabstimmungen so weit wie möglich auch für lokale Volksabstimmungen angewendet werden. Dieses legislative Vakuum geht auch mit der schwachen und vagen Praxis einher, lokale Referenden in Albanien durchzuführen. In unserem Land gab es nur einige Initiativen für Referenden, die es allerdings alles keine Erfolgsgeschichten waren. Diese Situation, die auf einer schwachen legislativen Grundlage und auch einer vagen Praxis beruht, erleichtert die Beteiligung der Bürger an der lokalen Demokratie nicht im geringsten.

Das Albanische Institut für die Entwicklung des Wahlsystems (Albanian Institute for Election System Development AIESD), eine Nichtregierungsorganisation, die seit mehr als 10 Jahren für demokratische Prozesse in unserem Land arbeitet, hat die Initiative ergriffen, diese Situation zu “lösen”. In diesem Rahmen führte das AIESD das Projekt “Förderung und Umsetzung von Mechanismen für die Bürgerbeteiligung am Prozess der Überzeugungsarbeit, Lobbyarbeit und Erarbeitung der Rechtsgrundlage für die Organisation und Entwicklung lokaler Referenden in Albanien” durch, das eine Katalysatorwirkung auf die lokale Demokratie in Albanien haben soll. Finanziert wurde das Projekt durch Leviz Albania, einer Organisation, die Projekte fördert, die eine Katalysatorwirkung auf die lokale Demokratie in Albanien zum Ziel haben.

Die Arbeit, die während des Projekts durchgeführt wurde, war in zwei Richtungen gegliedert:
– Die Erschaffung einer Arbeitserfahrung mit der Gemeinschaft, den Bürgern und den gewählten lokalen Vertretern, die in Zukunft von allen verschiedenen Interessengruppen genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang war unsere Hauptaufgabe und Vision speziell auf die Sensibilisierung der Bürgerkultur für Bürgerinitiativen (lokale Referenden) ausgerichtet.
– Entwicklung einer Analyse des Rechtsrahmens für lokale Referenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit den bisherigen Initiativen zur Durchführung lokaler Referenden in Albanien. Dies veranlasste uns, ein neues Paket von Rechtsverfahren für lokale Referenden in unserem Land zu entwerfen und vorzuschlagen. Die aktuelle Gesetzgebung bietet keine klaren Verfahren, wie eine Bürgerinitiative wirklich entwickelt und in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Reaktion auf diese dringende Notwendigkeit, einen neuen Gesetzentwurf über lokale Referenden vorzulegen, war für uns das wichtigste zu lösende Problem.

 

Es war eine lange und intensive Arbeit, um diese beiden Ziele umzusetzen. Zunächst analysierten wir die besten Rechtspraktiken anderer europäischer Länder und bezogen uns dabei vor allem auf den Kodex für gute Praktiken für Volksabstimmungen des Europarates (Venedig-Kommission). Es wäre nicht sinnvoll, wenn wir das neue Gesetz nur unter Bezugnahme auf diese europäischen Grundsätze erarbeiten würden, ohne vorher mit Bürgern aus verschiedenen Regionen Albaniens konsultiert zu werden. Um ein Gesetz zu entwerfen, das freundlich, einfach und auf die Realitäten der verschiedenen Gemeinschaften abgestimmt ist, haben wir unterschiedliche Meinungen von verschiedenen regionalen Gemeinschaften und Interessengruppen in Albanien vertreten. Wir arbeiteten mit lokalen Gemeinden, Kommunalwahlen, Frauen in ländlichen Verwaltungseinheiten, akademischem Personal an Universitäten, Studenten und Jugendlichen in Tirana, Durres, Korca, Elbasan, Vlora usw. zusammen. Es gab eine geografisch weit gefächerte Zielgruppe, die uns sehr geholfen hat, die neue Rechtsgrundlage zu schaffen, die direkt auf ihre dringenden Bedürfnisse und Hindernisse reagiert, mit denen sie in den vergangenen Initiativen konfrontiert waren. Andererseits war es für uns eine Herausforderung, in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Gemeinden die gleichen Perspektiven zu finden, die sie auf der Ebene der Praxis der lokalen Referenden als demokratisches Instrument zur Stärkung ihrer direkten Beteiligung an der Entscheidungsfindung darlegten.

Gute und bewährte europäische Praktiken für lokale Referenden mit den Realitäten verschiedener Regionen zu verknüpfen war der Weg, den unser Team strategisch beschritten hat, um den neuen und ersten Gesetzentwurf für lokale Referenden in Albanien erfolgreich abzuschließen. Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser neue Gesetzentwurf wichtige Innovationen für die albanische Realität darstellt:
1. Dadurch wurden europäische Werte und Rechtspraktiken direkt in verschiedene Regionen Albaniens, verschiedene Gemeinschaften und Zielgruppen übertragen.
2. Er ist das Ergebnis gemeinsamer Perspektiven, die verschiedene lokale Gemeinschaften in Albanien vertreten haben.
3. Es ist gelungen, die neue Kultur der Bürgerbeteiligung bei lokalen Referenden in verschiedenen Regionen Albaniens zu etablieren.

Unsere Arbeit gibt den verschiedenen Regionen eine Orientierungshilfe, wie man lokale Referenden korrekt durchführt; es ist ein nützliches Instrument, das die lokale Demokratie und auch ihre Realitäten stärkt. Auf diese Weise zeigt Albanien als Land, das sich um den Beitritt zur EU bemüht, einen europäischen Ansatz der lokalen Referenden, als neuen Weg, auf dem viele erfolglose Initiativen der Vergangenheit wirklich zu Erfolgsgeschichten unserer Gegenwart werden können, die auf diese Weise eine bessere und konsolidierte Zukunft der Regionen versprechen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Weitere Advocacy Voices
  • Warum ist Europa bezüglich des Krieges in der Ukraine so gespalten? Ist billige Energie einen ukrainischen Völkermord wert? Ein Artikel von Anna Romandash
    • April 25, 2022
  • Rückblick auf United Europes Mentoren-Programm 2021: Michael Suckow – Warum die Antwort auf globale Herausforderungen europäisch sein sollte
    • August 15, 2022
On 15 March 🇪🇺United Europes CEO Roundtable and Working Dinner took place at the Representation of the… https://t.co/zrnAtSX8Yb
10 hours ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Wir brauchen eine Vertiefung der politischen Union Europas und eine Stärkung der Währungsunion“

Norbert Winkeljohann
United Europe Mitglied

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Energiesicherheit – Wie kann der europäische Energiemarkt neu aufgestellt werden?
    • Oktober 10, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X