• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

De Gucht: Bei TTIP geht es um Führung für die Welt

  • Januar 23, 2014
_44A0844 website
EU Kommissar Karel De Gucht

In den Verhandlungen über ein neues Handelsabkommen mit den USA hat die EU-Kommission die Gespräche über das Kapitel Investorenschutz für drei Monate auf Eis gelegt, um die europäische Öffentlichkeit einzubeziehen. In einem Vortrag vor der Atlantik-Brücke und United Europe verteidigte EU-Handelskommissar Karel De Gucht das Gesamtprojekt dennoch leidenschaftlich.

EU-Handelskommissar Karel De Gucht hat die geplante transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) nachdrücklich gegen Widerstände in der Öffentlichkeit verteidigt. „Bei diesen Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten geht es darum, wer in der Welt für die nächste Generation die Führung übernimmt“, sagte De Gucht in einem Vortrag vor Mitgliedern von Atlantik-Brücke und United Europe in Düsseldorf. „Das ist, worum es in Wahrheit geht: die politische und wirtschaftliche Führung, und die Führung in Bezug auf das Gesellschaftsmodell für die nächste Generation.“

Der europäische Chefunterhändler für TTIP erläuterte die Entscheidung der EU-Kommission ein, die Verhandlungen über das Investitionsschutz-Kapitel für drei Monate auszusetzen, um eine öffentliche Konsultation zu ermöglichen. De Gucht sprach sich grundsätzlich dafür aus, im Rahmen von TTIP ein Verfahren für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten festzuschreiben. Es liege im Interesse europäischer Unternehmen, gegen eine Regierung vorgehen zu können, die einen Investor unfair behandele.

Drücken der Pause-Taste

“Die Öffentlichkeit widmet diesem Punkt große Aufmerksamkeit“, fügte De Gucht hinzu. Er bezog sich damit auf Befürchtungen, US-Firmen könnten den Streitbeilegungs-Mechanismus benutzen, um die Öffnung der europäischen Märkte für Produkte wie hormonbehandeltes Rindfleisch oder genetisch veränderte Nahrungsmittel zu erzwingen. „Deshalb bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wir ein öffentliches Nachdenken über die Ziele der EU bei diesen Verhandlungen brauchen.“

Das Ziel seien moderne, transparente Investitionsregeln, die die Interessen der Investoren schützten, ohne den Handlungsraum der Politik einzuschränken, sagte De Gucht, der seinen Vortrag teils auf Deutsch, teils auf Englisch hielt. In allen anderen Bereichen würden die TTIP-Verhandlungen planmäßig weiter gehen. Das „Drücken der Pause-Taste“ beim Investitionsschutz werde das Gesamtabkommen nicht verzögern.

_44A1174 website
von links nach rechts: Alexander Graf Lambsdorff, Karel De Gucht, Friedrich Merz

Industriezölle abschaffen

Der deutsche Europa-Abgeordnete Alexander Graf Lambsdorff, Spitzenkandidat der FDP für die Europa-Wahl im Mai, lobte die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Verhandlungen. Am Ende seien es aber die gewählten Volksvertreter, die das TTIP-Abkommen bestätigen müssten. Lambsdorff sprach auch darüber, welche Empörung die Berichte über die Spionage-Aktivitäten der USA in Europa ausgelöst hätten. Er sei zwar dagegen, deswegen die TTIP-Verhandlungen auszusetzen, sagte der Liberale. Um das verlorene Vertrauen wieder herzustellen, sei es aber notwendig, rasch zu einer Übereinkunft mit den USA zu kommen, um Datenmissbrauch zu verhindern.

In der Diskussion mit Mitgliedern von Atlantik-Brücke und United Europe bekräftigte De Gucht das Ziel, im Zuge der TTIP-Verhandlungen die meisten noch bestehenden Zölle im transatlantischen Handel abzuschaffen, vor allem die Zölle auf Industrieprodukte. Auch wenn klar sei, dass es nicht möglich sein werde, sämtliche Zölle auf landwirtschaftliche Produkte ebenfalls sofort abzuschaffen, müsse es auch in diesem Bereich Fortschritte geben.

_44A0764 website
Düsseldorfer Kunstmuseum K21

Die Kulturpolitik falle dagegen nicht unter das Verhandlungsmandat der EU-Kommission, sagte De Gucht. Mit Blick auf Frankreichs Veto im EU-Ministerrat fügte er hinzu, dass die Kommission auch nicht versuchen werde, ihr Mandat erweitern zu lassen. „Ich mag das nicht unbedingt für richtig halten, aber ich respektiere es“, sagte De Gucht. In Wahrheit würde es den Europäer in Wirklichkeit nutzen, wenn Kultur im TTIP-Abkommen enthalten wäre, um gemeinsam das sich rasch ändernde digitale Umfeld zu regulieren.

Absoluter Vorrang für TTIP

De Gucht nutzte seinen Auftritt im Kuppelsaal des Düsseldorfer Kunstmuseums K21, um nachdrücklich für einen erfolgreichen Abschluss von TTIP zu werben. „Es bedeutet für die Wirtschaft einen enormen Schub“, sagte der frühere belgische Außenminister. „Aber es geht auch darum, den Rahmen für die Zukunft festzulegen. Entweder sind wir es, die diesen Rahmen gemeinsam mit den Vereinigten Staaten und anderen Nationen schaffen, die dieselbe Grundhaltung haben, oder jemand anders wird den Rahmen für die Zukunft festlegen. Und das wird nicht so freiheitlich sein wie wir es möchten.“

_44A0796 website
Friedrich Merz

Friedrich Merz, Vorsitzender der Atlantik-Brücke und Vorstandsmitglied von United Europe, versprach, die Handelsgespräche nach Kräften zu unterstützen. Für die Atlantik-Brücke genieße die Unterstützung dieses Abkommens in diesem Jahr absoluten Vorrang. TTIP gehe in seiner Bedeutung weit über die Handelspolitik hinaus, sagte Merz. Es könne für die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts dieselbe politische Bedeutung für die transatlantischen Beziehungen haben, wie es das Nato-Abkommen im 20. Jahrhundert gehabt habe, um „die beiden großen Kontinente der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit“ zu verbinden.

Fotos: Ina Fassbender

 

 

 

 

 

 

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • United Europe Election Debrief 2024 mit Günther H. Oettinger
    • Juni 23, 2024
  • European Economic Conference #3 – Kluge Köpfe bewegen Europa
    • Mai 28, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders-Advocacy-Seminar in Berlin „Europe’s Workforce Crisis: Challenges & Solutions
    • September 6, 2024
„Europa ist es mit Geduld gelungen, Frieden und beispiellosen Wohlstand zu erreichen.“

Guillaume Alvarez
Senior Vice President EMEA, Steelcase

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X