• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

Peter Terium

Peter Terium ist seit dem 1. April 2016 Vorstandsvorsitzender der innogy SE. Vom 1. Juli 2012 bis 14. Oktober 2016 hatte er das Amt des Vorstandsvorsitzenden der RWE AG inne. Als Fachmann für Finanzen und Controlling mit großer internationaler Industrieerfahrung ist es Terium gelungen, innogy im Zuge der Energiewende effizient und erfolgreich aufzustellen.

Peter Terium stammt aus den Niederlanden; am 26. September 1963 wurde er in Nederweert in der Provinz Limburg geboren. Am Nederlands Instituut voor Registeraccountants in Amsterdam absolvierte er eine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer.

Nach einer kürzeren Tätigkeit für das niederländische Finanzministerium wechselte Terium 1985 in die Wirtschaft: Zunächst wurde er Prüfungsleiter bei KPMG in Eindhoven, von 1990 bis 2002 war er in verschiedenen internationalen Führungspositionen im Bereich Finanzen und Controlling für die Schmalbach-Lubeca AG tätig, einen Verpackungshersteller aus Ratingen in Deutschland.

Seit 2003 arbeitete Terium beim RWE-Konzern: Zunächst als Leiter des Konzern-Controllings der RWE AG, dann in der Geschäftsführung verschiedener RWE-Töchter, darunter auch die RWE Supply & Trading, die im Konzern für Handel und Beschaffung von Rohstoffen und CO2-Zertifikaten sowie für die kommerzielle Optimierung der Kraftwerke verantwortlich ist. Ab 2009 verantwortete Terium die Integration des niederländischen Energieversorgers Essent – RWE wurde damit zum größten Windparkbetreiber auf dem Festland in Deutschland. Als Konsequenz der Reaktionen auf Fukushima vor allem in Deutschland erklärte Terium kurz nach seinem Amtsantritt im Sommer 2012, RWE werde keine neuen Kernkraftwerke mehr bauen. An der RWE-Spitze folgte er auf Dr. Jürgen Großmann, den Schatzmeister von United Europe.

Peter Terium ist bekennender Vegetarier, meditiert, macht Yoga und verlässt nach eigenem Bekunden Veranstaltungen spätestens gegen 23.00 Uhr. „Da steckt keine Ideologie oder religiöse Überzeugung dahinter“, sagte er im Zeit-Interview dazu. „Es tut mir einfach gut.“

„Die Europäische Union ist ein wichtiger Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa. Für unseren Club europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU) ist der europäische Gedanke deshalb unverzichtbarer Teil unserer DNA.“

Kristina Tröger, Präsidentin des Clubs europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU)

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X