• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Advocacy Voices
  • Advocacy-Programm

Kommunalwahlen und die EU-Perspektive: Der erste Schritt zu politischen und sozialen Veränderungen – oder vielleicht doch nicht?

  • November 27, 2020

In diesen Tagen wird in Bosnien und Herzegowina über die Kommunalwahlen diskutiert, die am 15. November stattfanden und nicht über die Corona-Pandemie. Wir lesen viele Schlagzeilen, in denen behauptet wird, dass die Regierungsparteien auf staatlicher Ebene ihre wichtigsten Hochburgen verloren haben und dass dies ein erster Schritt zu vielen positiven Veränderungen sein könnte, die wir nach den nächsten Parlamentswahlen (2022) erwarten können.

Es gibt zwei Entitäten, 143 lokale Selbstverwaltungseinheiten, 79 in der Föderation Bosnien und Herzegowina und 64 in der Republik Srpska.

Die drei regierenden Parteien sind:
SDA, die überwiegend Bosnische Muslime vertritt, die Föderation von Bosnien und Herzegowina
SNSD vertritt überwiegend Serben, die Republik Srpska
HDZ vertritt überwiegend Kroaten, die Föderation von Bosnien und Herzegowina

Die größte Veränderung hat sich in der Hauptstadt Sarajevo bezüglich der SDA vollzogen. Diese Partei unterlag in drei von vier Gemeinden der „Quartett“-Koalition aus vier Parteien (SDP – Sozialdemokratische Partei, Naša Stranka – Unsere Partei, Narod i Pravda – Volk und Gerechtigkeit, NBL – Unabhängige Bosnische Liste). Es ist interessant zu erwähnen, dass die Bürger Sarajevos den Bürgermeister der Stadt Sarajevo nicht direkt wählen. Die vier Gemeinderäte wählen den Stadtrat von Sarajevo, der den Bürgermeister wählt, was gewöhnlich einige Monate später geschieht.

Viele Menschen, auch in unserem Land, kennen den Unterschied zwischen dem Kanton Sarajevo und der Stadt Sarajevo nicht. Die Stadt Sarajevo besteht aus vier Gemeinden. Der Kanton Sarajevo besteht aus neun Gemeinden (die vier Gemeinden der „Stadt Sarajevo“ plus fünf Nachbargemeinden). Die SDA hat in diesem Kanton viel von ihrer Macht verloren. Was diesen Bereich betrifft, so ist die größte Überraschung für die SDA der Verlust der Gemeinde Ilidža (64 % für den „Quartett“-Kandidaten).
Die HDZ hat nur in Tomislavgrad verloren. Überall sonst ist ihre Macht fast auf gleichem Niveau geblieben.

Können wir in der Republik Srpska eine wesentliche Veränderung feststellen? Nicht wirklich. Die SNSD hat den Bürgermeister der Hauptstadt (Banja Luka – diese Stadt ist das Verwaltungszentrum dieser Entität) verloren, aber diese Partei wird immer noch die Mehrheit im Stadtrat von Banja Luka haben. Die SDS (Serbische Demokratische Partei), die wichtigste Oppositionspartei, ist noch schwächer als vor vier Jahren! Hervorzuheben ist, dass es in dieser Entität 64 lokale Selbstverwaltungseinheiten gibt, und die SNSD (mit ihren Partnern) wird ihren Bürgermeister in 42 haben.

In dieser Entität haben die Bürger zum ersten Mal für den Bürgermeister der Stadt Ost-Sarajevo gestimmt (in der Vergangenheit war das Verfahren dem derzeitigen Wahlverfahren in der Stadt Sarajevo sehr ähnlich). Die Stadt Ost-Sarajevo besteht aus sechs Gemeinden, und der SNSD gewann in den drei von ihnen (gleiche Situation wie vor 4 Jahren). Der SNSD-Kandidat wird aber auch der erste direkt gewählte „Bürgermeister der Stadt“ sein. Das derzeitige Ergebnis (96 % der bearbeiteten Wahllokale) liegt bei 53 % zugunsten des SNSD-Kandidaten.

Wo liegt Mostar?
Mostar ist eine ethnisch geteilte (Kroaten-Bosnische Muslime) Stadt im südlichen Teil des Landes (der Föderation von Bosnien und Herzegowina).
Seit 2008 gab es in Mostar keine Kommunalwahlen mehr, da die Behörden ein Urteil des bosnischen Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2010 nicht durchsetzen konnten, in dem es hieß, die Machtteilungsstruktur der Stadt sei verfassungswidrig und müsse reformiert werden (die Hauptakteure des Konflikts: die SDA und die HDZ). Die ersten Wahlen nach 12 Jahren finden am 20. Dezember 2020 statt.
Warum kämpfen wir in Bosnien und Herzegowina? Warum können die Bürger auch 25 Jahre nach dem Dayton-Abkommen keine wirklich positiven Veränderungen erkennen? Es ist traurig, dass einige von uns denken, dass es unmittelbar nach dem Krieg besser war, weil die Menschen damals Hoffnung hatten, aber es scheint, dass im Laufe von 25 Jahren die Hoffnung verschwunden ist.
Die Geschichte von Bosnien und Herzegowina sollte aus der Perspektive der gesamten Region analysiert werden. Bosnien und Herzegowina hat viele einzigartige Merkmale, aber über dieses Land zu diskutieren, ohne eine breitere Perspektive zu berücksichtigen, ist nicht empfehlenswert. Diese Region ist immer noch in der Vergangenheit gefangen. Die Länder dieser Region waren nicht auf das Ende des Kalten Krieges und den nachfolgenden Zusammenbruch des Ostblocks vorbereitet. Und noch heute spüren wir all die negativen Auswirkungen der früheren (meist kriegsbedingten) Prozesse. Abgesehen von COVID-19 hat Bosnien und Herzegowina vor allem mit seinen „alten“ Problemen zu kämpfen.

Die Hauptthemen im öffentlichen Diskurs sind fast die gleichen. Sie lassen sich wie folgt beschreiben: Diskussion über Kompetenzen, Umgang mit dem Erbe radikaler Gewalt, dissonante Töne zwischen politischen Akteuren bezüglich der Gestaltung öffentlicher Politik. Hier könnten wir viele Beispiele anführen: der strategische Rahmen für die Reform der öffentlichen Verwaltung. Der strategische Plan für die ländliche Entwicklung. Nach so vielen Jahren haben wir immer noch Probleme mit der Schaffung von Strukturen für die ländliche Entwicklung im Rahmen des Instruments für Heranführungshilfe – nur ein offensichtliches Beispiel dafür, wie viele Chancen dieses Land verpasst. Natürlich haben wir immer noch viele Probleme im Zusammenhang mit der Erzielung eines Konsenses über die Geschehnisse in der Vergangenheit (Kriegsverbrechen). Dieses schmerzliche Erbe ist wahrscheinlich unsere schwerste Last. Dies wurde von Josep Borrell, dem Hohen Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, der unser Land vor einigen Tagen besuchte, hervorgehoben. Herr Borrell forderte, dass die Fortschritte Bosnien und Herzegowinas in der EU auch durch eine echte Aussöhnung untermauert werden müssen.

Eine klare Vision, wo dieses Land gerne sein würde, ist nur schwer zu erkennen. Man konzentriert sich zu sehr auf Fragen, die nicht mit der Verbesserung des Lebensstandards zusammenhängen, was die Hauptrolle der Politiker sein sollte. Man könnte sagen, dass wir in Bosnien und Herzegowina eine Atmosphäre ständiger Krise haben. Neben den oben erwähnten Themen sind die drei wichtigsten relevanten Themen:

– die negativen Auswirkungen von COVID-19 (die Wirtschaft ist in den letzten fünf Jahren um 3% gewachsen, aber seit dem Frühjahr haben wir es in vielen Sektoren mit einem starken Rückgang zu tun, und es ist schwer vorauszusehen, was passieren wird)
– die Krise der Migranten
– die Abwanderung von Jugendlichen

Die EU sollte Bosnien und Herzegowina weiterhin unterstützen, weil es im Interesse der EU liegt, die politische Stabilität an seiner Südostflanke aufrechtzuerhalten. Die Bürger der EU und Bosnien und Herzegowinas verdienen die Chancen, die sich aus einer solchen Stabilität ergeben. Dennoch können wir sagen, dass die öffentliche Unterstützung für die europäische Integration in Bosnien und Herzegowina relativ hoch ist. Wir können viele Themen ausmachen, aber die kritischsten Fragen bezüglich der EU-Perspektive sind:

1) Koordination der verschiedenen Ebenen (Staat, Entitäten, Kantone usw.) in Bezug auf EU-Angelegenheiten
2) Der Kampf gegen Korruption und organisierte Kriminalität. Dieses Thema hindert das Land am Vorankommen und birgt das Risiko in die EU weitergetragen zu werden
3) Die Reform der öffentlichen Verwaltung, um einen professionellen öffentlichen Dienst zu gewährleisten, den Grad der Transparenz zu erhöhen und eine kunden(bürger)orientierte öffentliche Verwaltung gemäß SIGMA-Standards aufzubauen

Diesen Fragen sollte Vorrang eingeräumt werden, um einen angemessenen Rahmen zu schaffen, damit dieses Land sich endlich erholt und menschenwürdige Arbeitsmöglichkeiten bietet, eine gesunde politische Atmosphäre schafft und dieses Land von der letzten Position auf vielen Ranglisten endlich aufrücken kann.
Was Wahlen betrifft, so sollten wir nicht auf einer Matrix von Gewinnern und Verlierern bestehen. Wir sollten hoffen, dass die wichtigsten politischen Akteure ihr Handeln und ihre Ambitionen überdenken werden. Dies ist der einzige Weg, diese Gesellschaft wiederzubeleben, und die einzige Möglichkeit zu glauben, dass es Zeiten geben wird, in denen unsere Bürger (nicht nur die politischen Akteure) wieder aufblühen können.

Autor: Vlado Planinčić, Moderator und Project Manager aus Bosnien und Herzegowina

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Weitere Advocacy Voices
  • Warum ist Europa bezüglich des Krieges in der Ukraine so gespalten? Ist billige Energie einen ukrainischen Völkermord wert? Ein Artikel von Anna Romandash
    • April 25, 2022
  • Rückblick auf United Europes Mentoren-Programm 2021: Michael Suckow – Warum die Antwort auf globale Herausforderungen europäisch sein sollte
    • August 15, 2022
Hot takes of our recent panel discussion “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”🇺🇸… https://t.co/RvyxxfrQhT
20 days ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Wir alle wissen, welchen überragenden Beitrag die EU zu Wachstum und Wohlstand in Europa geleistet hat.“

Dr. Michael Böhmer
Partner, Ernst & Young GmbH

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X