• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • DE
  • EN
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News
  • Unkategorisiert

Lecture mit Prof. Key Pousttchi: Warum COVID-19 kein Meilenstein war

  • Oktober 6, 2020
Prof. Dr Key Pousttchi

Am Donnerstag, dem 29. Oktober 2020, 18:00 Uhr (MEZ), begrüßen wir Prof. Dr. Key Pousttchi, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft in Potsdam, zu einer digitalen Lecture mit dem Thema „Warum Covid kein Meilenstein war. Wie müssen wir die digitale Transformation durchführen, um die Zukunft der europäischen Unternehmen zu sichern?“ Die Lecture wird von Günther H. Oettinger, Präsident von United Europe, eingeleitet.

COVID-19 hat zwar den Einsatz digitaler Werkzeuge gefördert  – half aber nicht bei der digitalen Transformation, sagt Professor Key Pousttchi, international anerkannter Experte für Digitalisierung und mobile Geschäftsstrategien und Mitglied von United Europe. Seiner Meinung nach verfolgen viele deutsche und europäische Unternehmen eine falsche Digitalisierungsstrategie. Um dies zu ändern, fordert er einen doppelten Ansatz und betont „Auf politischer und gesellschaftlicher Ebene müssen wir die Interdependenzen von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft erkennen“, betont er.
„In erster Linie bedeutet das, sich dem Problem zu stellen, dass eine Handvoll großer digitaler Unternehmen im Begriff sind, die Endkunden-Schnittstelle für alle Online- und Offline-Marktteilnehmer im Business-to-Consumer-Markt zu monopolisieren, und das können wir nicht ignorieren“, betont Pousttchi. „Zweitens unterstützt diese gut gemeinte Regulierung, wie GDPR und PSD2, dies, und wir müssen ein anderes Spiel spielen. Auf Unternehmensebene müssen wir zugeben, dass die Digitalisierung nicht alle Wirtschaftsgesetze abschafft. Wir müssen zwar die Technologien und ihre Auswirkungen voll und ganz verstehen, um im Spiel zu sein, aber die Hauptaufgabe besteht darin, darauf aufzubauen, und zwar immer noch eine nicht-technische: Geschäftsprozesse, Einnahmenmodelle und Kundeninteraktion neu zu gestalten und am Ende eine neue Version unserer traditionellen Wirtschaft zu erhalten.“

Der Vortrag findet auf Zoom in englischer Sprache statt.

Professor Key Pousttchi ist Experte für Digitalisierung und digitale Transformation, Autor von elf Büchern und professioneller Redner. Er hat zahlreiche Projekte geleitet, u.a. als Vorsitzender des Deutschen Nationalen Runden Tisches zum Thema M-Payment, der deutsche Banken und Mobilfunkbetreiber zusammenbringt, und als Mitglied des Expertenausschusses Mobile Enterprise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Von 2015 bis 2020 hatte er den SAP-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung an der Universität Potsdam inne. Während der Corona-Krise schrieb er zwei neue Bücher, die im Herbst 2020 erscheinen werden: „Digitalisierung für Manager – Den digitalen Wandel systematisch verstehen, um das Unternehmen voranzubringen“ und „Die verblendete Gesellschaft – warum uns niemand die Wahrheit über die Digitalisierung sagt“.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Advocacy-Seminar: “Afrika und Europa – der Weg zu einer strategischen Partnerschaft”
    • Juli 5, 2022
  • Advocacy-Seminar: Emerging from the Energy Price Crisis: How to build a sustainable backbone for Europe’s industry?
    • Mai 17, 2022
  • LEG Immobilien SE ist ein neues Firmenmitglied bei United Europe!
    • März 5, 2022
++APPLICATION CALL++ADVOCACY SEMINAR IN BERLIN++in partnership with @EYnews and @dgapev ⌚️When? 6 February 2023 📍… https://t.co/t0qtFRtojg
14 days ago
  • Reply
  • 3 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Die europäische liberale Gesellschaft steht auf dem Spiel. Nur eine vereinte und starke EU kann eine sichere Zukunft für ihre Wirtschaft garantieren.“

Dr. Martin Schmitz
CEO RWE AG

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • European Economic Conference – Die Zukunft Europas
    • August 16, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X