• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Kooperationen
  • News
  • Unser Programm

Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon erhält M100 Media Award  

  • September 18, 2019
Nicola Sturgeon, First Minister of Scotland

Mit der festlichen Verleihung des M100 Media Award an Nicola Sturgeon, Erste Ministerin Schottlands, ging gestern Abend die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium in der Orangerie von Potsdam glanzvoll zu Ende. United Europe war Partner der Veranstaltung, die deshalb auch offen für Mitglieder war.

„Die Auszeichnung von Nicola Sturgeon ist ein wichtiges Zeichen in dieser für die Europäische Union so schwierigen Zeit“, so Dr. Wolfgang Schüssel, Präsident von United Europe. „Sie ist eine starke, verantwortungsbewusste und leidenschaftliche Europäerin und verteidigt unsere demokratischen europäischen Werte mit Entschlossenheit, Intelligenz und großer politischer Kompetenz. Wir freuen uns daher sehr, in diesem Jahr Partner des M100 Sanssouci Colloquiums zu sein und diese Entscheidung zu unterstützen.“

„Es gibt in der derzeitigen Brexit Situation keine bessere Preisträgerin”, betont Dr. Jürgen Großmann, Gründer und Schatzmeister von United Europe. „Sturgeon ist eine wahre Demokratin und eine leidenschaftliche, kluge Verfechterin eines vereinten Europas, die die populistische Brexit-Kampagne mit aller Kraft bekämpft. Die Auszeichnung an sie ist ein hervorragendes Signal.“

M100 Media Award

Überreicht wurde die renommierte Auszeichnung von Potsdams Oberbürgermeister und M100-Beiratsvorsitzendem Mike Schubert. Die Erste Ministerin erhielt den M100 Media Award für ihr leidenschaftliches Eintreten gegen den Brexit und ihr Engagement für den Zusammenhalt der Europäischen Union.

Die politische Hauptrede des Abends hielt Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble. Er unterstrich die Wichtigkeit, Europa als identitätsstiftendes Gemeinschaftsprojekt sichtbar und begreifbar zu machen, in der gleichzeitig Raum bliebe für das jeweils mitgebrachte Selbstgefühl der Einzelstaaten. „Es braucht am Ende eine europäische Öffentlichkeit, die im Spannungsverhältnis von Einheit und Vielfalt beides ermöglicht: der Vielfalt Raum zu geben und dennoch einen Fokus auf das Gemeinsame zu ermöglichen.“ Schäuble betonte weiter, dass er davon überzeugt sei, dass die Zukunft von einer Generation gestaltet werden würde, die europäischer und kosmopolitischer sei als alle vorherigen.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hob in seiner Laudatio hervor: „Nicola Sturgeon steht für ein Europa, das seinen Bürgerinnen und Bürgern nützt und Sicherheit in einer unruhigen Welt verschafft, weil unsere Länder zusammenarbeiten. Nicola Sturgeon steht dafür mit ihrer klaren Haltung und ihrem unermüdlichen pro-europäischen Engagement.“ Der M100 Media Award sei daher, so Laschet, nicht nur ein Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für ihren Einsatz für Europa, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft: „Wir werden auch nach dem Brexit eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.“

In ihrer Dankesrede unterstrich Nicola Sturgeon die Stärken der europäischen Gemeinschaft in den zurückliegenden Jahren: „Sei es in der Stärkung des Handels, des Umwelt- und Verbraucherschutzes und der Arbeitnehmerrechte – was die EU erreicht hat, ist beeindruckend. Natürlich müssen wir uns den Defiziten der EU stellen, aber viel mehr noch können wir ihre Erfolge feiern. Und wir sollten immer daran erinnern, dass die EU vor allem ein Friedensprojekt ist.“ Die Erste Ministerin betonte insbesondere die Vorbildfunktion der EU in Sachen Kooperation und Solidarität in einer Zeit, in der die internationale Ordnung bedroht sei: „In einer Zeit, in der Stimmen der Intoleranz und des Protektionismus auf dem Vormarsch sind, scheinen so fundamentale Werte wie friedliches und demokratisches Zusammenwirken kostbarer und gleichzeitig zerbrechlicher denn je. Die Europäische Union ist nicht perfekt. Aber keine andere Organisation auf diesem Kontinent hat mehr für Wohlstand, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte getan.“ (Die gesamte Rede von Nicola Sturgeon können Sie hier auf Englisch nachlesen.)

M100 Sanssouci Colloquium über Demokratie & Europäische Öffentlichkeit

In der 15. Ausgabe der Konferenz hatten am Vormittag rund 70 führende JournalistInnen, WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen aus ganz Europa unter der Überschrift „From Pipedream to Reality – Democracy and the European Public Sphere“ über aktuelle Entwicklungen in Europa und ihre Auswirkungen auf Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit vor dem Hintergrund eines bevorstehenden Brexits diskutiert.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, eröffnete Prof. Saskia Sassen (Columbia University, USA) die Konferenz mit einem soziologischen Blick auf aktuelle Herausforderungen der EU. Bei den anschließenden Round-Table Diskussionen ging es in der ersten Session um Europa als Kommunikationsraum und die Rolle der Medien bei der Überwindung der aktuellen Verständigungskrise. In der zweiten Session wurde die Lage der Pressefreiheit in Europa und Wege, um den Schutz dieser auszubauen diskutiert. Zuletzt stand die Zukunftsfähigkeit der Medien sowie aktuelle Rahmenbedingungen für Medieninnovation im Mittelpunkt.

Zu den Teilnehmern zählten u.a. Sven Afhüppe (Handelsblatt), Agron Bajrami (Koha Ditore), Beata Balogová (SME), Stephan-Andreas Casdorff (Der Tagesspiegel), Kai Diekmann (Storymachine), Sven Gösmann (dpa), Espen Egil Hansen (Aftenposten), Christiane Hoffmann (Der Spiegel),  Michal Kobosko (Atlantik Council Poland), Bruno Patino (Arte France TV), Christian Rainer (Profil), Dagmar Rosenfeld (Die Welt), Mary Wilkonson (BBC World News) und viele mehr.

Weitere Informationen über die Konferenz und den Media Award finden Sie auf der Website der Veranstaltung.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Kooperationen
  • DISE-Energiekonferenz in Breslau, 25-26 September 2024
    • September 3, 2024
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #3 – Rückblick auf 2024 & Save the Date 2025
    • Juli 26, 2024
  • European Economic Conference #3 – Kluge Köpfe bewegen Europa
    • Mai 28, 2024
„Europa ist ein Leuchtturm der Freiheit, der Rechtsstaatlichkeit und des Zusammenhalts“

Wolfgang Schüssel
United Europe Präsident

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X