• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Bewerbungsaufruf für ein Young Professionals Seminar in Paris!

  • September 19, 2019
Paris, @123RF

Am 22. und 23. November 2019 findet in Paris das 17. Young Professionals Seminar von United Europe statt (Ankunft am 21., Abreise am 24. November). In Zusammenarbeit mit unserem Firmenmitglied ENEDIS laden wir 25 Young Professionals aus allen Berufen und aus ganz Europa zwischen 25 und 35 Jahren zu einem Seminar zu folgendem Thema ein:

Energiewende und Klimawandel
Gibt es eine europäische Antwort?

Der Energiewandel und die globale Erwärmung stellen uns vor eine der größten wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.
Bei jährlich steigenden Temperaturen, schmelzenden Polkappen, einer zunehmenden Anzahl von Hurrikanen und Überschwemmungen ist der überwältigende Beweis und Konsens unter den Klimawissenschaftlern, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel real ist und gerade jetzt stattfindet. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für die Weltwirtschaft und das Leben der Menschen dar, und zwar in Form von potenziellen großen Vertreibungen und Umsiedlungen aufgrund von Überschwemmungen und Hurrikans oder Unterernährung und Hungersnöten.

Mit ihrer derzeitigen Politik sind die Unterzeichner des im Dezember 2015 verabschiedeten Pariser Klimaabkommens (COP21) noch weit davon entfernt, ihr Ziel zu erreichen und die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen.
Zudem sind einige wichtige Akteure, wie die USA, entschlossen, sich aus dem Abkommen zurückzuziehen.

Laut der 2017 veröffentlichten Studie des globalen Qualitätssicherungs- und Risikomanagement-Unternehmens DNV GL „Are companies resilient enough to climate change?” reagieren auch Unternehmen kaum auf diese Veränderungen.
Obwohl fast jedes zweite Unternehmen erwartet, dass sich der Klimawandel in den nächsten fünf Jahren auf seine Wertschöpfungskette auswirkt, setzt nur jedes vierte Unternehmen bereits Maßnahmen um.
„Der Staat wird eingreifen müssen, um die Klimaziele zu erreichen. Aber er muss dies wohlüberlegt tun“, warnt Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, unter anderem Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm. „Derzeit greifen wir in Panik nach Regulatorik, fördern vermeintlich nachhaltige Investitionen, sanktionieren andere und betreiben damit große Wertevernichtung, wobei wir für das Klima insgesamt nur sehr wenig erreichen.“ Die Klimaziele, so Radermacher, können nur erfolgreich erreicht werden, „wenn die globalen, wirtschaftlichen und sozialen Kräfteverhältnisse berücksichtigt werden“.

Es ist fraglich, ob sich die weitere Erderwärmung unter den gegebenen Bedingungen noch verlangsamen oder gar komplett stoppen lässt. Und es ist unklar, wie eine europäische oder globale Lösung für das Problem gefunden werden kann.

In unserem Young Professionals Seminar in Paris diskutieren wir folgende Fragen:
– Prävention oder Anpassung an den Klimawandel oder beides für Europa?
– Was sind die Treiber der Anpassung an den Klimawandel und was sind die Hindernisse?
– Welche EU-Maßnahmen gibt es und wie werden sie umgesetzt?
– Welche Maßnahmen sollte die EU ergreifen, um den Umweltschutz wirtschaftlich tragfähig zu
machen?
– Was sollte in den der von der neuen europäischen Regierung vorgeschlagen European Green
Deal aufgenommen werden?
– Welche Modelle und Initiativen gibt es bereits?
– Sollten die EU-Mitgliedstaaten ihre Souveränität über Energie zum Nutzen der EU aufgeben?
– Wie reagieren Unternehmen auf die Herausforderungen?
– Wie können die Finanzmärkte und ihre regulatorischen Anforderungen zu einer besseren
Preisgestaltung im Klimarisiko beitragen?
– Welche Unternehmen haben bereits Maßnahmen ergriffen oder planen dies in naher Zukunft?
Gibt es Vorbilder?
– Wie können Klimaschutz, technologischer Fortschritt, Digitalisierung und der Wunsch nach
mehr Lebensqualität zusammengeführt werden? Wie kann eine Kollision zwischen Handel und
Umweltschutz verhindert werden?

Die Seminarsprache ist Englisch. Reise- und Übernahtungskosten werden von United Europe getragen.

Bewerber werden gebeten, als Bewerbung einen kurzen Text (max. 1 – 2 DIN A4-Seiten/6.500 Zeichen) zu einer der oben genannten Fragen zu schreiben.
Sie können den Aufsatz gerne aus Ihrer persönlichen Sicht und unter Berücksichtigung der spezifischen Situation Ihres Landes verfassen.

Bewerbungen müssen den Aufsatz, ein kurzes Anschreiben mit Interesse und Motivation (1 Seite, einschließlich der Frage, was Sie von diesem Seminar erwarten) sowie einen Lebenslauf (inkl. Foto und Geburtsdatum, max. 2 Seiten) enthalten. Alle Dokumente müssen elektronisch im PDF-Format in englischer Sprache eingereicht werden und dürfen 2 GB nicht überschreiten. Wir können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem Dokument bis zum 8. Oktober 2019 (24:00 Uhr) an .

Wir informieren alle Bewerber am 17. Oktober 2019 über die Entscheidung.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • United Europes Panel-Diskussion zum Krieg in der Ukraine: “EU responsibility in the current geopolitical situation – is the European concept strong enough in the face of war?”
    • März 30, 2022
  • Ein guter Tag für Europa! Das Ergebnis der französischen Wahlen
    • April 26, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
Hot takes of our recent panel discussion “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”🇺🇸… https://t.co/RvyxxfrQhT
17 days ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Um den natürlichen Zusammenhalt in Europa zu stärken, muss sich die EU wieder stärker wirtschaftlichen Fragen widmen, deren Nutzen sich dem Bürger unmittelbar erschließt.“

Andreas Treichl
Vorstandsvorsitzender Erste Group Bank AG

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X