• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

Roland Berger

A 28152
Prof. Dr. h.c. Roland Berger

Roland Berger ist Gründer und seit 2010 Honorary Chairman von Roland Berger Strategy Consultants, München. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in München und Hamburg.

Roland Berger Strategy Consultants zählt heute mit mehr als 50 Büros in über 35 Ländern und 2.700 Mitarbeitern zu den Top 5 der weltweit größten Strategieberatungen und berät international führende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie öffentliche Institutionen. Vom Zeitpunkt der Gründung 1967 bis 2003 war Roland Berger CEO des Unternehmens und anschließend bis 2010 Aufsichtsratsvorsitzender.

Roland Berger wurde in zahlreiche Sachverständigenkommissionen verschiedener Bundes- sowie Landesregierungen berufen. Seit 2007 ist er Mitglied der High Level Group of Independent Stakeholders on Administrative Burdens unter Leitung von Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber, bestellt durch die Europäische Kommission. Zudem ist er seit 2002 im Wirtschaftsbeirat beim Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt tätig und wurde vom portugiesischen Staatspräsidenten Aníbal Cavaco Silva in den Globalization Council Portugal berufen. Zuvor hatte ihn Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog in den Innovationsbeirat des Bundespräsidenten bestellt. Roland Berger war außerdem für die Bundesregierungen unter Helmut Kohl und Gerhard Schröder in über 20 Regierungskommissionen aktiv.

Er ist Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte von nationalen und internationalen Unternehmen, Stiftungen und Organisationen, u. a. Fresenius SE & Co. KGaA (Vorsitzender des Prüfungsausschusses), Bad Homburg; Prime Office REIT-AG, München (Vorsitzender des Aufsichtsrats); RCS Mediagroup S.p.A.(Vice-President), Mailand, Italien; Geox S.p.A., Biadene di Montebelluna, Italien. Außerdem gehört er International Advisory Boards an, u.a. bei Deutsche Bank AG, Frankfurt a.M., und MillerBuckfire, New York, USA.

Roland Berger ist Vorsitzender des Kuratoriums der von ihm privat mit einem Stiftungskapital von 50 Mio. Euro gegründeten Roland Berger Stiftung. Die Roland Berger Stiftung ist dem weltweiten Schutz der Menschenwürde und der Menschenrechte verpflichtet und fördert außerdem deutschlandweit begabte und engagementbereite Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien auf ihrem Bildungsweg von der Grundschule bis zum Abitur.

Seit 2000 hat Roland Berger eine Honorarprofessur für Betriebswirtschaft und Unternehmensberatung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Er gehört dem Hochschulrat der Ludwig-Maximilians-Universität München an, dem Rat der Hochschule für Musik und Theater in München und dem Advisory Council der Business School INSEAD in Fontainebleau, Frankreich.

Zudem ist Roland Berger Vorsitzender des Vorstands der Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts e.V.), München.

Privat geht Roland Berger seinem Interesse für moderne Kunst nach und besitzt eine umfangreiche Sammlung von Werken überwiegend zeitgenössischer Künstler aus Europa, USA, Südamerika und China. Außerdem begeistert er sich für klassische Musik und unterstützt u.a. das Mahler Chamber Orchestra sowie die Bayerische Staatsoper. Er liebt Bergwandern und Skilanglauf, vor allem im Schweizer Engadin

 

Hot takes of our recent panel discussion “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”🇺🇸… https://t.co/RvyxxfrQhT
17 days ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Ziel kann es nur sein, uns nicht mehr als Deutsche, Franzosen, Schweden, Polen, Italiener oder Österreicher zu fühlen, sondern mehr denn alles andere als Europäer. Wir brauchen dazu nicht auf unsere jeweilige Geschichte und nationale Eigenheiten zu verzichten.“

Dr. Wolfgang Eder
CEO Voestalpine AG

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X