• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • DE
  • EN
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Advocacy Seminare
  • Advocacy-Programm
  • News

Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin

  • Januar 12, 2023

Am 6. Februar 2023 möchten wir junge Talente aus allen Berufsgruppen und aus ganz Europa zwischen 25 und 35 Jahren zu unserem Advocacy-Seminar “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”, das wir gemeinsam mit Ernst & Young und der DGAP organisieren, einladen. Das englischsprachige Seminar umfasst eine Podiumsdiskussion und Workshops mit geoökonomischen Experten und findet in den Räumlichkeiten von EY Berlin, Friedrichstraße 140, 10117 Berlin, von 09.00 bis 14.00 Uhr MEZ statt.

Europas wirtschaftlicher Wandel hängt in hohem Maße von der Einfuhr wichtiger und seltener Rohstoffe ab, die für die Erzeugung grüner Energie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Verteidigung benötigt werden. Der Löwenanteil des weltweiten Rohstoffbedarfs wird von etwas mehr als einem Dutzend Ländern geliefert, wobei China den größten Teil abdeckt. Der Verteilungskampf um die Rohstoffe steht im Mittelpunkt der zunehmenden geopolitischen Spannungen. Die Rohstoffabhängigkeit Europas entwickelt sich zur nächsten existenziellen Krise für die europäische Industrie.

Herausforderungen, die auf europäischer Ebene diskutiert und gelöst werden müssen und eine geopolitische Strategie und unterschiedliche Perspektiven mit einbinden sollten. Aus diesem Grund haben wir folgenden Experten eingeladen, ihre Ansichten mit uns zu teilen:

Dr. Josef Braml – Generalsekretär der Trilateralen Kommission
Dr. Ferdinand Pavel – Direktor bei EY
Dr. Jennifer Pernau – Partnerin bei Agora Strategy
Dr. Tim Rühlig – Senior Research Fellow bei der DGAP

Nach der Podiumsdiskussion bieten wir Workshops an, in denen die Teilnehmer verschiedene Szenarien diskutieren und eine To-Do-Liste für Europa entwickeln werden. Ziel der Veranstaltung ist es, Meinungen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven auszutauschen und Lösungsansätze zu formulieren. Teilenehmer des Seminars sind die Mitglieder der beteiligten Organisationen und Studenten, die an der ESMT eingeschrieben sind.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder junge Talente kennen, können Sie sich gerne bewerben oder diese Ausschreibung weiterleiten. Die Bewerbungen müssen ein kurzes Anschreiben enthalten, aus dem Interesse und Motivation hervorgehen und einen Lebenslauf. Alle Dokumente müssen elektronisch im PDF-Format in englischer Sprache eingereicht werden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem Dokument bis zum  26. Januar 2023 an

Wir freuen uns schon sehr, Sie bei unserem Workshop begrüßen zu dürfen!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Weitere Advocacy Seminare
  • Advocacy-Seminar: “Afrika und Europa – der Weg zu einer strategischen Partnerschaft”
    • Juli 5, 2022
  • Zusammenfassung: Die EU-Taxonomie im Energiesektor: Sind Kernkraft und Erdgas “grün”?
    • März 15, 2022
  • Advocacy-Seminar: Emerging from the Energy Price Crisis: How to build a sustainable backbone for Europe’s industry?
    • Mai 17, 2022
++APPLICATION CALL++ADVOCACY SEMINAR IN BERLIN++in partnership with @EYnews and @dgapev ⌚️When? 6 February 2023 📍… https://t.co/t0qtFRtojg
21 days ago
  • Reply
  • 3 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Die Verbesserung Europas in Bezug auf Beschäftigung, Klima und sozialen Zusammenhalt wird nur möglich sein, wenn wir gemeinsame konstruktive Anstrengungen unternehmen. Die Mitgliedstaaten könnten mehr tun, um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir die Chancen in einem vereinten Europa nutzen können.“

Frans van Houten
CEO Royal Philips

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • European Economic Conference – Die Zukunft Europas
    • August 16, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X