• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Advocacy Voices
  • Advocacy-Programm
  • News

#EuropeExplained Video-Serie ist online!

  • November 12, 2020

Die neue Videoserie #EuropeExplained spricht die Sprache junger Europäer: Ziel ist es, ein junges Publikum fernab der Politik zu erreichen und sie dabei zu unterstützen, sich eine fundierte Meinung zu europäischen Themen zu bilden. Die Serie repräsentiert eine junge Perspektive und zielt darauf ab, junge Europäer zu politisieren.

#EuropeExplained sensibilisiert für die Rolle der europäischen Institutionen und wie wir von ihnen profitieren.

Über unsere erste Protagonistin YPA Karina Matvienko:

  • Karina ist 24 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Ufa, der Hauptstadt einer zweisprachigen und multikulturellen Region in Russland.
  • Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft des Moskauer Staatlichen Instituts für Internationale Beziehungen (MGIMO – Universität).
  • Zur Zeit macht sie ihren ihren Master in Osteuropastudien mit Schwerpunkt Politik an der Freien Universität Berlin in Deutschland an.
  • Karina hat in vier verschiedenen Ländern gelebt und studiert – Russland, Großbritannien, Deutschland und der Schweiz.
  • Die Freiwilligenarbeit ist ein großer Teil ihres außerschulischen Lebens. Neben ihrer Tätigkeit als Young Professional Advisor bei United Europe e.V. hat sie sich freiwillig für die Fraueninitiative ReOrient (www.reorient-initiative.com) und für ein Integrationsprojekt für Flüchtlingskinder „School for Freedom“ gemeldet.
  • Freiheit und Respekt sind die Leitprinzipien in ihrem persönlichen und beruflichen Leben.

Was ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte?

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte überprüft die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung aller Unterzeichnerstaaten auf Verletzungen der Konvention und steht für die Durchsetzung des Rechts.

?  Der EGMR wurde 1959 in Straßburg, Frankreich, gegründet.

4️⃣7️⃣  Staaten sind Teil der Konvention.

??‍⚖️ ??‍ Das Gericht schützt mit der Konvention die bürgerlichen und politischen Menschenrechte.

?  Das internationale Recht nach dem „Wiener Übereinkommen“ über das „Recht der Verträge“ von 1969 hat Vorrang vor innerstaatlichem Recht. Daher haben die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Vorrang vor innerstaatlichen Urteilen.

?? ?? ??  Die meisten Urteile betreffen die drei Länder Italien, Russland und die Türkei.

Interview mit Karina:

United Europe: Vielen Dank, dass Du dich für unsere Videoserie #EuropeExplained gemeldet hast! Könntest Du uns bitte sagen, warum Du beschlossen hast, über den EGMR zu sprechen?

Karina: Ich erinnere mich, dass es eines der Seminare über internationale und europäische Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte während meines Austauschsemesters in der Schweiz war, und der Professor uns ein Tortendiagramm mit ausstehenden Klagen zeigte. Die meisten Klagen kamen aus Russland, meinem Land. Diese Informationen verwirrten mich und ich beschloss, mich eingehender mit den Gründen zu befassen, warum wir die meisten Klagen bei dem EGMR haben.

United Europe: Man könnte also sagen, dass Du direkt von der Arbeit dieser Institution betroffen bist, und der EGMR Deine Interessen vertritt?

Karina: Auf jeden Fall. Ich hätte nicht so viel Aufwand in die Video-Produktion investiert, wenn es für mich nicht so wichtig gewesen wäre. Die Institution verkörpert alles, woran ich glaube. Die Politik lässt uns denken, dass es etwas Wichtigeres als den Schutz der Menschenrechte geben könnte. Ich stimme dem nicht zu. Politiker sind da, um den Interessen der Menschen zu dienen. Und die meisten Länder scheinen dem zuzustimmen, indem sie dem Übereinkommen beitreten. Schauen Dir an, wie unterschiedlich die Mitglieder des Europarates sind. Das macht die Situation natürlich etwas dringlicher, wenn es um den Schutz der Menschenrechte im Inland geht, aber ich bin dankbar, in Zeiten zu leben, in denen diese Grundwerte international geschützt sind.

United Europe: Gibt es etwas, das Du dem Publikum zu diesem Thema und der von Dir gewählten Institution sagen möchten?

Karina: In Zeiten eines starken Rückfalls der Demokratie weltweit sollte unsere Generation besonders vorsichtig sein mit dem, wofür frühere Generationen so hart gekämpft haben.

Produktionsteam: Karina Matvienko, Dyria Alloussi, Albert Guasch

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Weitere Advocacy Voices
  • Rückblick auf United Europes Mentoren-Programm 2021: Michael Suckow – Warum die Antwort auf globale Herausforderungen europäisch sein sollte
    • August 15, 2022
@Chxta @fatuogwuche @dattjo
16 days ago
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
„Ein Kontinent, der sich seiner Stärken bewusst ist, wird auch künftig in der Lage sein, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und innovative, kreative Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen zu finden.“

Dr. Ingrid Hengster
Mitglied des Vorstands KfW

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Panel-Diskussion im Europäischen Haus, Berlin: Die Europäische Union vor den Wahlen 2024: Ausgangslage, Themen, Personal- und Reformbedarf”
    • April 11, 2023
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick auf United Europes Panel-Diskussion im Würth Haus Berlin „Eine neue geopolitische Ordnung: Wie verlässlich ist die transatlantische Partnerschaft?”
    • Dezember 15, 2022
  • Zusammenfassung unseres Advocacy Seminars in Berlin: China, Lieferkettenabhängigkeiten und Europas außenpolitische Interessen
    • März 6, 2023
  • Rückblick auf United Europes CEO-Roundtable und Working Dinner: Industrielle Transformation – Wie kann der Wirtschaftsstandort Europa gestärkt werden?
    • März 30, 2023
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X