• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Verlängerung der Anmeldefrist für unser nächstes YPS über Internet Governance (online)

  • Juni 11, 2020

Für unser nächstes Young Professional Seminar, das am Freitag, 26. Juni, 17.00 – 19.00 Uhr, und Freitag, 3. Juli, 17.00 – 19.00 Uhr, MEZ online stattfindet, haben wir noch einige Plätze frei. Für dieses zweitägige Seminar laden wir 20 – 25 junge europäische Talente aus allen Berufen zu folgendem Thema ein:

Governing the Internet and Opening the Data: What is Europe’s digital future?

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem Dokument bis zum 19. Juni an .

Zu den Referenten gehören unter anderem Laurent Ferrali, Senior Director für Regierungs- und IGO-Engagement bei ICANN, und ein hoher Vertreter von Open Government Partnership OGP.

Hier sind die Details:
In Zeiten der Abschottung und der Welt nach einer Pandemie sind der Zugang zu Informationen und die Freiheit im Internet wichtiger denn je.
Der Wechsel von Millionen von Menschen zu Remote-Jobs und digitalen Teams hat einen rapiden Wandel in der Art und Weise, wie wir arbeiten, verursacht. Durch das Coronavirus sind die Menschen zwingend auf das Internet angewiesen, um mit ihren Kollegen in Verbindung zu treten, Nachrichten zu verfolgen, Lebensmittel zu bestellen oder auch ihre Unzufriedenheit als Bürger zu äußern. Wir haben Online-Kundgebungen und politische Versammlungen abgehalten, und wir sehen, wie Bürger digital auftreten und sich versammeln, um über den Umgang der Regierung mit der Krise zu diskutieren.
Mit einem offenen Internet und mehr online veröffentlichten Regierungsdaten ist es relativ einfach, auf Informationen zuzugreifen und die öffentlichen Ausgaben zu überwachen. Doch was passiert, wenn den Bürgern die digitalen Freiheiten genommen werden? Wer regiert das Internet überhaupt, und wer ist dafür verantwortlich, dass Regierungsdaten für Bürger zur Kontrolle zugänglich sind?
Im vergangenen Jahr verabschiedete die EU eine umstrittene Urheberrechtsrichtlinie, die von vielen wegen der Einschränkung der Meinungsfreiheit im Internet kritisiert wurde. In diesem Jahr wurden als Folge der Pandemie Tracking-Apps eingeführt, um Bürgerdaten zu sammeln und zu überwachen, wie sich die Menschen während der Quarantäne bewegen und sich selbst isolieren. Diese Entwicklungen wurden zwar als Mittel zum Schutz der Menschen beworben, aber in Bezug auf die digitale Freiheit und die Rolle der Regierung bei der Gewährleistung dieser Freiheit haben sie auch einige rote Fahne geschwenkt.
Gegenwärtig genießen die meisten europäischen Länder ein relativ hohes Maß an Internet-Freiheit in Verbindung mit einer hohen Internet-Verbreitung. Darüber hinaus haben sich viele europäische Regierungen dazu verpflichtet, mehr öffentliche Daten zugänglich zu machen und Plattformen für die Bürger zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben zu schaffen. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, wie die Misswirtschaft im Bereich der Finanzen während der Pandemie oder auch neue digitale Regelungen zeigen, die aufgrund der Coronavirus-Krise eingeführt wurden.
In Zeiten wie diesen ist es entscheidend, die Rechte und Freiheiten der Bürger zu verstehen, wenn es um den digitalen Raum sowie um öffentliche und persönliche Daten geht. Deshalb organisiert United Europe ein Young Professional Seminar, das sich auf die entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit der Internet-Verwaltung und einer offenen Regierung in Europa konzentriert. Die Veranstaltung, die aus Online-Meet-ups besteht, soll Licht auf die wichtigsten digitalen Entwicklungen in Europa und die Rolle der Bürger in der internetorientierten Realität werfen.

In unserem Young Professional Seminar werden unter anderem folgende Fragen diskutiert:

– Wie nimmt die Internet-Governance in der EU und den europäischen Nachbarländern Fahrt auf?
– Wie verhält es sich mit den derzeitigen Verwaltungsmechanismen?
– Was sind die Implikationen der Internet-Governance für andere Governance-Bereiche?
– Wer sind die wichtigsten Stakeholder und wie arbeiten sie zusammen?
– Offenes Regieren in Europa und darüber hinaus: Was ist das und wie kann es genutzt werden?
– Wie können Bürger auf öffentliche Daten zugreifen?
– Wer kann wie Regierungsinformationen untersuchen?
– Wie stellen wir sicher, dass alle beteiligt sind (z.B. Menschen mit Behinderungen)?
– Wie können wir E-Government-Initiativen umsetzen und die Öffentlichkeit aufklären?
– Was sind die Implikationen für Demokratien, die sich in Schwierigkeiten befinden?

Das Seminar wird von Anna Romandash geleitet, einer preisgekrönten Journalistin aus der Ukraine und Young Professional Advisor von United Europe.
Anna Romandash hat mit Open Government Partnership, Freedom House und der Deutschen Welle zusammengearbeitet. Sie arbeitet als Reporterin und Expertin für digitale Politik mit den Schwerpunkten nachhaltige Medienentwicklung, Menschenrechte und Zugang zu Informationen. Sie hat bei Digital Communication Network an medienbezogenen Projekten in Osteuropa gearbeitet und ist Mitglied des Hansen-Sommerinstituts und des Personal Democracy Forum sowie ICANN-Stipendiatin.
Die Seminarsprache ist Englisch.

Bewerber werden gebeten, einen kurzen Text (1 – 2 DIN A4-Seiten/max. 6.500 Zeichen) zu einer der oben genannten Fragen zu verfassen. Gern können Sie den Aufsatz aus Ihrer persönlichen Sicht und unter Berücksichtigung der spezifischen Situation Ihres Landes verfassen.

Bewerbungen müssen den genannten Text, ein kurzes Anschreiben mit Angabe von Interesse und Motivation (1 Seite mit der Frage, was Sie von diesem Seminar erwarten) sowie einen Lebenslauf (inkl. Foto und Geburtsdatum, max. 2 Seiten) enthalten. Alle Dokumente müssen elektronisch im PDF-Format in englischer Sprache eingereicht werden und sollten 2 GB nicht überschreiten. Wir können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • „EUROPA MUSS ENDLICH ERWACHSEN WERDEN“
    • Juni 6, 2024
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #3 – Rückblick auf 2024 & Save the Date 2025
    • Juli 26, 2024
  • Vindelici Advisors AG ist ein neues Firmenmitglied bei United Europe!
    • Mai 23, 2024
„Die Welt hat sich verändert. Sie dreht sich nicht mehr um Europa. Sie richtet sich nicht mehr nach dem Nullmeridian.“

Manuel Marín
ehemaliger Vizepräsident der EU Kommission

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X