• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • DE
  • EN
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Bewerbungsaufruf für unser nächstes YPS über „Die EU und die Westbalkanregion” in Zagreb

  • Dezember 19, 2019
Zagreb

Am 12. und 13. März 2020 findet in Zagreb das 18. Young Professionals Seminar von United Europe statt (Ankunft am 11., Abreise am 14. März). In Zusammenarbeit mit dem EUROPAEUM, einem Netzwerk führender europäischer Universitäten, laden wir junge europäische Talente aus allen Berufsgruppen zu einem Seminar ein:

Die EU und die Westbalkanregion – der Stand der Dinge

Mit dem EU-Beitritt Kroatiens im Juli 2013 signalisierte die EU den anderen Staaten des Westbalkans, dass ein Beitritt zur EU möglich ist, wenn sie sich entsprechend reformieren und sich den europäischen Grundwerten annähern.

Darüber hinaus hat die kroatische EU-Ratspräsidentschaft erklärt, dass eine glaubwürdige Erweiterungspolitik, die sich an den Prinzipien eigener Verdienste und fairrn Konditionalität orientiert, Reformprozesse wirksam fördert und ein Garant für den Wohlstand und die Stabilität Südosteuropas sei.
Einige argumentieren, dass die EU und der Westbalkan sich auseinanderentwickeln. Das bedeutet, dass die Westbalkanregion eine große politische Baustelle bleibt – wirtschaftlich, kulturell, ethnisch und historisch höchst komplex, mit sehr unterschiedlichen Erwartungen an die EU.
Darüber hinaus haben einige Teile der Region immer noch Probleme mit dem Tempo ihrer demokratischen Reformen. Andererseits müssen bei der Diskussion über die Erweiterung auch die inneren Herausforderungen in der EU selbst berücksichtigt werden. Weitere Herausforderungen, die in der Region relevant sind, sind:
– Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum
– Konnektivität
– Sicherheitstechnische und geopolitische Herausforderungen
– die EU-Erweiterungspolitik
– Regionale Demografie und Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften

Deshalb freuen wir uns, während der kroatischen EU-Präsidentschaft 25 Young Professionals sowie Studenten des EUROPAEUM-Netzwerks aus ganz Europa nach Zagreb einzuladen, um folgende Themen zu diskutieren:
– Was sind die Ziele der kroatischen EU-Präsidentschaft?
– Wie steht es um Korruption, Demokratie und Medienfreiheit in den Westbalkanländern?
– Welchen Einfluss hat China mit seiner “Belt & Road”-Initiative auf den Westbalkan? Was bedeutet das?
– Welche Rolle spielt Russland in Bezug auf die Stabilität der Region?
– Was sind die Ursachen für die Divergenz zwischen West- und Osteuropa?
– Welche Lösungen gibt es, um die Spaltung zu überwinden und die Integration der gesamten Westbalkanregion in die EU zu fördern?

Die Seminarsprache ist Englisch.

Bewerber werden gebeten, als Vorarbeit einen kurzen Text (max. 1 – 2 DIN A4-Seiten/6.500 Zeichen) über die Frage zu schreiben: „Ist die EU/EU-Mitgliedschaft eine Lösung für den Balkan? Wie könnten beide davon profitieren?”

Bewerbungen müssen diesen Text, ein kurzes Anschreiben mit Angabe von Interesse und Motivation (1 Seite mit der Frage, was Sie von diesem Seminar erwarten), sowie einen Lebenslauf (inkl. Foto und Geburtsdatum, max. 2 Seiten) enthalten. Alle Dokumente müssen elektronisch im PDF-Format in englischer Sprache eingereicht werden und sollten 2 GB nicht überschreiten. Wir können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem Dokument bis zum 24. Januar 2020 (12:00 Uhr) an .

Die Bewerber werden am 7. Februar 2020 über die Entscheidung informiert.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Rückblick auf unsere Kooperation mit dem St. Gallen Forum 2022: Collaborative Advantage
    • Mai 18, 2022
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Ein guter Tag für Europa! Das Ergebnis der französischen Wahlen
    • April 26, 2022
++APPLICATION CALL++ADVOCACY SEMINAR IN BERLIN++in partnership with @EYnews and @dgapev ⌚️When? 6 February 2023 📍… https://t.co/t0qtFRtojg
16 days ago
  • Reply
  • 3 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Meine Kinder sollen stolz und zufrieden sein, Bürger Europas zu sein“

Daniela Schwarzer
United Europe Vorstand

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • European Economic Conference – Die Zukunft Europas
    • August 16, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X