• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • DE
  • EN
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News
  • Unser Programm
  • Unsere Kooperationen

Europäische Partner im Bereich Mobilität und Infrastruktur

  • September 11, 2019

United Europe war Partner einer Podiumsdiskussion an der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP), die sich am 3. September der Frage „Niederlande und NRW: Bei Verkehr und Mobilität voneinander lernen?“ widmete. Es diskutierten Hendrik Wüst, MdL, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Cora van Nieuwenhuizen, Ministerin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft des Königreichs der Niederlande, und Prof. Dr. Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt des ADAC Nordrhein e.V. Jörg Zajonc, Geschäftsführer von RTL West, leitete die Diskussionsrunde. Veranstaltungsort war die Zeche Zollverein in Essen, eine Ikone des Wirtschaftswunders, wie auch die niederländische Ministerin in ihrem Eingangsstatement anmerkte.

Die Begrüßung des Abends übernahm Prof. Bodo Hombach, Präsident der Bonner Akademie. Die Relevanz der Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfahlen illustrierte er anhand der 400km langen geteilten Grenze: Diese sei heute weniger als solche zu verstehen, sondern viel eher als Ort des Übergangs und Austauschs.

Daran knüpfte das Eingangsstatement der Ministerin Cora van Nieuwenhuizen an. Sie verwies auf die gemeinsame Absichtserklärung des Königreichs und des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes aus dem Jahr 2018.

Minister Hendrik Wüst lobte in seinem Eingangsstatement den niederländischen Partner. In vielerlei Hinsicht seien die Niederlande in den Bereichen Infrastruktur und Mobilität ein Vorbild, etwa bei der Berücksichtigung des Verkehrsflusses in ihrem Baustellenmanagement.

Jörg Zajonc, Geschäftsführer von RTL West, eröffnete die Podiumsdiskussion mit der Frage, was die Niederländer den Deutschen voraushätten. Van Nieuwenhuizen entgegnete, dass die vielen Ballungsräume in den Niederlanden eine gute Voraussetzung für eine gute Infrastruktur seien. Darüber hinaus sei das vorbildliche Wassermanagement darauf zurückzuführen, dass ein Großteil des Landes unter dem Meeresspiegel liegt und den damit einhergehenden Herausforderungen nun einmal begegnet werden müsse.

Demgegenüber diagnostizierte Prof. Dr. Roman Suthold, dass in Deutschland jahrzehntelang eine Ideologisierung der Verkehrspolitik stattgefunden habe. Das daraus resultierende Erkenntnisproblem sei nun einem Umsetzungsproblem gewichen. Mittlerweile habe eine politische Versachlichung des Themas stattgefunden, sagte auch Minister Hendrik Wüst. Dies sei als große Chance zu werten, man könne sich nun der pragmatischen Herangehensweise des niederländischen Nachbarn annähern. Aktuell werde etwa besonders in die Verkürzung von Baustellenzeiten investiert.

Die Conclusio hielt Dirk Brengelmann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Königreich der Niederlande. Die Veranstaltung habe gezeigt, wie eng die deutsch-niederländischen Beziehungen heute sind – nicht nur im Bereich Verkehr und Mobilität. Auch in den Bereichen Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung, EU-Politik, Klima, Wirtschaft und Handel sowie Kultur stütze sich das Verhältnis auf vertrauensvoller Zusammenarbeit.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Weitere Kooperationen
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • „Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Wohin führt uns der strategische Kompass?” Rückblick auf unser Expertengespräch in Brüssel
    • Juni 23, 2022
  • Munich Cyber Security Conference: Digital Edition
    • Februar 15, 2022
++APPLICATION CALL++ADVOCACY SEMINAR IN BERLIN++in partnership with @EYnews and @dgapev ⌚️When? 6 February 2023 📍… https://t.co/t0qtFRtojg
16 days ago
  • Reply
  • 3 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Innerhalb von Europa gibt es eine große Vielzahl verschiedener Geschichten und Kulturen. Sie alle verdienen es, geachtet zu werden.“

John Jetter
Member of United Europe

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • European Economic Conference – Die Zukunft Europas
    • August 16, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X