CEO Roundtable in Kooperation mit der Atlantik-Brücke am 17. Dezember 2018, Übersee-Club Hamburg (Teilnahme nur auf Einladung).
Die westliche Allianz steht vor einem ihrer schwierigsten Stresstests seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Zwei Jahre nach der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten sind die transatlantischen Fragen vom Handel bis zur Lastenverteilung zunehmend umstritten. Wird Europa in der Lage sein, auf die aktuellen Herausforderungen mit einer Stimme zu antworten?
Europa steht vor einem epochalen Wandel, sagt Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Mitglied des Vorstands der Atlantik-Brücke und Mitglied von United Europe. Die Europäer müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie sich nicht für immer auf amerikanische Sicherheitsgarantien verlassen können. Europa muss einen größeren Beitrag leisten, schreibt er in seinem neuen Buch „World in Danger“: „Es kann auf lange Sicht nicht politisch nachhaltig sein, dass 500 Millionen wohlhabende Europäer wesentliche Teile ihrer Sicherheit an ihre atlantischen Partner auf der anderen Seite des Ozeans auslagern. Europa muss handlungsfähiger werden, mit einer Stimme sprechen und sich zu einer Verteidigungsunion entwickeln.“
Die europäischen Reaktionen auf die Außenpolitik von Präsident Trump sind jedoch unterschiedlich: Polen, die baltischen Staaten, Schweden und Finnland haben ihre Militär- und Sicherheitsbeziehungen zu den USA vertieft. In Deutschland haben die sicherheitspolitischen Forderungen der USA eine heftige Debatte ausgelöst. Wird Europa in der Lage sein, in transatlantischen Fragen mit einer Stimme zu sprechen?
An unserem CEO-Roundtable werden wir uns mit den aktuellen kontroversen Fragen im transatlantischen Bündnis befassen und fragen, was erforderlich ist, um sowohl eine „ausgewogene Partnerschaft“ mit den Vereinigten Staaten als auch ein „souveränes, starkes Europa“ zu bilden.
Begrüßung:
Friedrich Merz, Vorsitzender der Atlantik-Brücke und Vorstandsmitglied von United Europe e.V.
Dr. Wolfgang Schüssel, ehemaliger Österreichischer Bundeskanzler und Präsident von United Europe e.V.
Keynote:
Botschafter Dr. Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Impulsreden:
Peter Beyer, MdB, Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt
Michal Kobosko, Senior Adviser des Polnischen Büros im Atlantik Council
Taavi Roivas, ehemaliger estnischer Premierminister