• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Bewerbungsaufruf für ein Young Professionals Seminar in Budapest

  • August 7, 2018
Budapest, © 123rf

Am 12. und 13. Oktober 2018 findet das nächste Young Professionals Seminar von United Europe statt, diesmal an der Andrássy Universität im schönen Budapest. In Zusammenarbeit mit Innogy laden wir junge Talente zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Europa und allen Berufen zu einem Seminar zu folgendem Thema ein:

„EUROPE OF THE REGIONS“
Datum: 12. und 13, Oktober 2018 (Ankunft 11. Oktober, Abreise 14. Oktober)

Veranstaltungsort: Andrássy Universität, Pollack Mihály tér 3., H-1088 Budapest

Zerrissen von Migrations- und Grenzfragen, von Debatten über Integration und europäische Souveränität, steht die Europäische Union heute vor vielfältigen Herausforderungen. Diese Herausforderungen werden auch von der Frage der Identität getrieben. Separatistische Bewegungen in Katalonien und Schottland untermauern die politische Dimension der Identität. Ein konföderales System, das den Regionen breitere Kompetenzen verleiht, sieht attraktiv aus und scheint ein vielversprechendes Modell zu sein. Zahlen belegen, dass das regionale Engagement in Europa weiterhin exponentiell wächst. Die Regionen selbst agieren weiterhin aktiv in Europa und nehmen eine zentrale Stellung in den Debatten über vergangene Tendenzen und zukünftige Entwicklungen der EU ein. De EU ihrerseits fördert die Multi-Level-Governance durch die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Ausschuss der Regionen.
„Europa der Regionen“ ist der Name eines politischen Konzepts zur Förderung der Regionen in den EU-Mitgliedstaaten und zur Unterstützung ihrer regionalen Autonomie. Dieser föderalistische Ansatz soll zu einer effizienteren Regionalverwaltung mit mehr Fachwissen und Bürgernähe, einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Infrastrukturen der Regionen und der Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips führen.
Nach Ansicht des Verfassungsrechtlers Josef Isensee sind die europäischen Regionen „lebenswichtige Elemente der europäischen Identität“. Hier wurzelt seine Vielfalt, der „unerschöpfliche Reichtum“, der sein Wesen ausmacht.

In unserem Young Professionals Seminar wollen wir Geschichte, Wirkung, Funktion und Zukunft der europäischen Regionen diskutieren:
– Welche Rolle spielen sie in den entstehenden Governance-Strukturen der EU?
– Welche Auswirkungen haben sie auf die institutionelle Zukunft Europas?
– Was ist die Rolle des Europäischen Ausschusses der Regionen, welche Auswirkungen hat er?
– Welche Rolle spielen die Wirtschaftscluster im Netzwerk der europäischen Regionen?
– Was sind die Wachstumsmöglichkeiten der europäischen Regionen und ihre Voraussetzungen?
– Was fasziniert Sie an der Arbeit der europäischen Institutionen – was halten Sie von der regionalen Präsenz?
– Wie würden Sie den historischen Hintergrund Ihrer Region als Beispiel für eine erfolgreiche oder erfolglose Regionalpolitik in Europa darstellen? Wie stehen die Chancen, dass sich die Geschichte wiederholt?

Als Vorarbeit ist ein kurzer Text (1 – 2 DIN A4 Seiten/1.500 – 3.000 Zeichen max.) über einen Aspekt des Themas zu verfassen und einzureichen.
Die Bewerbungen müssen diese Vorarbeit, ein kurzes Anschreiben mit Angabe von Interesse und Motivation (1 Seite, inklusive der Frage, was Sie von diesem Seminar erwarten – und was eine Inspiration sein könnte, die Sie nach dem Seminar bei einem Treffen mit Ihren regionalen Wirtschaftsführern und Politikern ansprechen könnten), sowie einen Lebenslauf (mit Foto und Geburtsdatum, max. 2 Seiten, PDF-Format) enthalten.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 6. September 2018 (24:00 Uhr) an . Alle Dokumente müssen elektronisch als PDF versandt werden, die Bewerbung darf 2 GB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen.

Reise- und Übernachtungskosten werden von United Europe e.V. übernommen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Rückblick: Advocacy Seminar „What’s Happening With AI?“
    • Juli 15, 2024
  • SAVE THE DATE: Virtuelles Debrief I Deutsche Bundestagswahlen 2025: Konsequenzen für Europa
    • März 10, 2025
  • Arbeitsgruppe von United Europe: BRICS+: „Südafrika – Perspektiven auf internationalen Handel und Geopolitik”
    • September 6, 2024
„Gemeinsam sind wir besser – wirtschaftlich, kulturell, und in jeder anderen Hinsicht auch. Gemeinsam mit 500 Millionen Menschen ist es besser.“

Baroness Jay of Paddington
Mitglied House of Lords, Vorstand United Europe

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X