• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Prominente Meinungen

Eine neue Vision für Europa

  • März 22, 2017

Mit dem Römischen Manifest hat eine Gruppe führender junger Wissenschaftler und Berufstätiger aus Europa einen weitreichenden Vorschlag zur Erneuerung des europäischen Projekts vorgelegt. Die 18 Autoren präsentierten das Manifest, ein gemeinsames Projekt von United Europe und Villa Vigoni, im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge an der Deutschen Botschaft in Rom. Sie schlagen die Gründung einer Europäischen Föderalen Union mit demokratischeren und transparenteren Institutionen und klar definierten Kompetenzen vor.

“Wir schlagen eine Europäische Föderale Union vor, die die Herausforderungen effektiv bewältigen kann, die außerhalb der Reichweite einzelner Staaten liegen. Dazu gehört beispielsweise Verteidigung, aber auch die Sicherung des EU-Binnenmarktes und der gemeinsamen Währung,“ sagte Claudia Schmidt, Managerin in Frankfurt und Mit-Autorin des Manifests. „Es gibt auch Kompetenzen, die auf die nationale Ebene zurückverlagert werden können. Wir wollen keinen europäischen Superstaat.“

Die Initiative für das Manifest wurde vom Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz, Villa Vigoni, und dem gemeinnützigen und pro-europäischen Verein United Europe ins Leben gerufen. Die Autoren sind zwischen Mitte 20 und Ende 30; sie stammen aus Italien, Deutschland, Kroatien, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich, Griechenland und anderen europäischen Ländern. Sie wurden aufgrund ihres intellektuellen Profils und ihres Engagements für die europäische Idee ausgewählt.

“Wir, die junge Generation, sehen es als unsere Pflicht an, das Erbe Europas nicht nur zu erhalten, sondern uns auch für seine dringende Erneuerung einzusetzen,” heißt es in dem Manifest. “Wir wurden geprägt durch offene Grenzen und die Möglichkeit zu Reisen, durch eine gemeinsame Währung und Staatsbürgerschaft, durch den Schüler- und Studentenaustausch und neue Technologien. Aufgrund all dessen konnten wir andere Europäer kennenlernen und sehr konkret erleben, dass wir zusammengehören.”

An der Spitze der Föderalen Union soll laut Manifest ein europäischer Präsident stehen, der sich auf eine Exekutive stützt, die aus der heutigen EU-Kommission hervorgeht. Anders als heute sollen alle Gesetze nach der gleichen Abstimmungsregel verabschiedet werden: mit einfacher Mehrheit im Europäischen Parlament als dem Haus des Volkes, und mit qualifizierter Mehrheit im Europäischen Senat als dem Haus der Staaten.

Für die Umsetzung ihres Konzepts schlagen die Autoren ein neuartiges Verfahren vor: Delegierte aus allen europäischen Staaten sollten sich noch im Jahr 2017 in Rom versammeln und eine Verfassung für die Europäische Föderale Union ausarbeiten. Diese Verfassung soll in Kraft treten, sobald sie von einer Mehrheit der heutigen EU-Staaten ratifiziert wird.

“Genau so wurden die Vereinigten Staaten von Amerika gegründet,” sagte Federico Fabbrini, Jura-Professor in Dublin und Mitautor des Manifests. „Wenn wir ihrem Beispiel folgen, erzeugen wir eine völlig andere Dynamik als bei Vertragsreformen heute. Einzelne Staaten haben dann nicht mehr die Macht, den gesamten Prozess zu blockieren. Stattdessen werden sie sich der Frage stellen müssen, ob sie dabei sein möchten oder nicht.“

Unterstützer des Manifests können das Dokument hier online  unterzeichnen. In den kommenden Monaten wird das Manifest mit der Unterstützung von Kooperationspartnern in etlichen europäischen Ländern – Universitäten, Think Tanks und Stiftungen – auch einem breiteren Publikum vorgestellt. Für Twitter Updates folgen Sie bitte #RomeManifesto.

www.romemanifesto.eu

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Hot takes of our recent panel discussion “China, supply chain dependencies and Europe’s foreign policy interests”🇺🇸… https://t.co/RvyxxfrQhT
20 days ago
  • Reply
  • 2 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Europas Platz im Weltdorf“

Dr. Wolfgang Schüssel
Präsident United Europe

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Bewerbungsaufruf für United Europes erstes Advocacy-Seminar 2023 in Berlin
    • Januar 12, 2023
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X