• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Energie für Europa: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Ein zukunftsfähiges Europa: Digitale Innovation & Souveränität
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Energie für Europa: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Ein zukunftsfähiges Europa: Digitale Innovation & Souveränität
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Jürgen Brandt: Eine Lektion aus dem alten Rom

  • August 22, 2016
Dr. Jürgen Brandt
Dr. Jürgen G. Brandt

In seinem Beitrag zu der Brexit-Debatte erzählt Jürgen Brandt eine Geschichte aus dem alten Rom. Dort rief einmal einen Mann seine Söhne zu sich und gab ihnen ein Bündel Stöcke. „Zerbrecht sie“, forderte er. Einer nach dem anderen versuchten sich die Söhne daran. Aber es gelang ihnen nicht.

Der Mann nahm das Bündel zurück, knüpfte das Band auf, das die Stöcke zusammengehalten hatte, und zerbrach jeden Stock einzeln. „Vater, so geht es leicht,“ sagte einer seiner Söhne. „Das hätten wir auch gekonnt.“ Der Vater erwiderte: „Liebe Kinder, vergesst nicht: Wenn ihr zusammensteht, seid ihr stark und niemand kann euch schaden. Aber wenn ihr alleine seid, seid ihr verwundbar.“

Großbritannien, so Brandt weiter, hat diese Lehre offenbar nie gelernt. Als Winston Churchill 1946 in Zürich zur Gründung der Vereinigten Staaten von Europa aufrief, meinte er ein Europa mit Deutschland und Frankreich, aber nicht mit Großbritannien. Das hatte vermutlich viel mit dem damals sehr engen Verhältnis zu den USA zu tun.

Einigung als Chance

Inzwischen verändert sich die Bevölkerung der USA erheblich; die Amerikaner mit europäischen Wurzeln stellen einen immer kleineren Bestandteil der Bevölkerung. Entsprechend ändert sich der politische Diskurs. Ob das britisch-amerikanische Bündnis noch so eng ist wie Mitte des letzten Jahrhunderts, darf bezweifelt werden.

Trotzdem entschieden sich die Briten am 24. Juni 2016, aus der EU auszutreten, weil sie glaubten, ihr Schicksal alleine besser meistern zu können. Aber kann ein Land mit dem begrenzten politischen und wirtschaftlichen Gewicht Großbritanniens wirklich hoffen, alleine besser zu bestehen?

Ebensogut könnte man sich vorstellen, Luxemburg würde versuchen, ein Handelsabkommen beispielsweise mit der riesigen Wirtschaftsmacht China auszuhandeln. Auch Deutschland oder Frankreich würden alleine nicht weit kommen. Denn das sollten wir aus der Geschichte aus dem alten Rom gelernt haben: dass die Einigung Europas für uns alle eine große Chance ist.

Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier auf Englisch.

Dr. Jürgen George Brandt is Anwalt und Vorstandsmitglied der Friedrich Stiftung in Hannover

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Rückblick: „Europas Industriepolitik im sich wandelnden politischen und geoökonomischen Umfeld“ I Impuls Professor Michael Landesmann
    • Juni 2, 2025
„Schnelle Umsetzung setzt Prioritäten voraus. Zwei liegen für die Europäische Union auf der Hand: Wachstum und Verteidigung“

Burkhard Schwenker

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Rückblick: The Europe Panel 2025 – Ein offizielles Side Event der Münchner Sicherheitskonferenz
    • März 10, 2025
  • SAVE THE DATE: Virtuelles Debrief I Deutsche Bundestagswahlen 2025: Konsequenzen für Europa
    • März 10, 2025
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #4 – Rückblick auf 2025 & Save the Date 2026
    • Juni 30, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Energie für Europa: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Ein zukunftsfähiges Europa: Digitale Innovation & Souveränität
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X