• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News
  • Panel-Diskussionen und Webinare
  • Unkategorisiert
  • Unser Programm

Online-Panel-Diskussion: Der Brexit und seine realen Auswirkungen auf die Wirtschaft

  • Dezember 23, 2020
© 123rf

Am 8. Dezember 2020 veranstaltete United Europe eine Diskussionsrunde mit den Podiumsgästen Christine-Anne Chévry von Airbus Helicopter, Florence Kaminska von DoCoMo Digital, Stuart Harbinson von Hume Brophy und Neale Richmond, Mitglied des irischen Parlaments. Tony Connelly vom irischen Staatssender RTE moderierte die Diskussion.
Die Diskussion begann mit einem kurzen Überblick über den Stand der Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Die Chancen auf eine Einigung sind derzeit gering.
Unabhängig davon, ob ein Deal zustande kommt, wird laut der Diskussionsteilnehmer mit folgenden Konsequenzen gerechnet:

  • Komplexe Lieferketten geraten unter Druck. Die Unternehmen werden möglicherweise nach Alternativen zu ihren derzeitigen Prozessen suchen.
  • London wird möglicherweise nicht mehr der Magnet für Talente aus dem FinTech-Bereich sein.
  • Die Prozesse an den Grenzen zwischen Großbritannien und der EU werden komplexer und den Warenverkehr erheblich verlangsamen.
  • Die sogenannte „Landbrücke“, die das Vereinigte Königreich zwischen Irland und der EU zur Verfügung gestellt hat, wird Herausforderungen für den Import und Export von Waren von und nach Irland mit sich bringen. Das hat bereits zu einem Ausbau der Fährkapazitäten geführt, die das Vereinigte Königreich, wenn auch in einem begrenzten Umfang, umgehen.

Es folgten Fragen und Antworten aus dem Publikum zu Themen wie der weiteren Verfügbarkeit von Insulin für Diabetiker im Vereinigten Königreich, der Frage, ob Fährkapazitäten zwischen Irland und der EU aus Solidarität subventioniert werden sollten und der Frage, ob ein „No Deal“ die Gefahr einer Verschärfung des Konflikts mit dem Beginn eines Handelskriegs birgt. Ebenfalls wurde das Podium befragt, ob das Vereinigte Königreich in naher Zukunft wieder in die EU aufgenommen werden könnte.
In einer Abstimmung konnten die  Zuhörer dazu Stellung beziehen, ob es am 1. Januar 2020 ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien geben wird. Eine knappe Mehrheit von 43% geht davon aus, dass ein Freihandelsabkommen zustande kommt, während 39% dies bezweifeln. Die verbleibenden 18% gaben an, dass es ein vorläufiges Abkommen geben könnte, das bis zu weiteren Verhandlungen gilt.

United Europe möchte sich an dieser Stelle bei den Diskussionsteilnehmern und dem Moderator für eine durchweg anregende und interessante Diskussion bedanken.

Die Aufzeichnung der Diskussion finden Sie hier.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Webinare
  • G20 Compact with Africa – Potenziale fördern, Lehren ziehen, Herausforderungen begegnen
    • Oktober 23, 2023
  • Podiumsdiskussion von United Europe: Wirtschaftliche Umbrüche und geopolitische Spannungen – Wie bereitet sich Europas neues Führungsteam auf die Zukunft vor?
    • Dezember 19, 2024
  • Einladung zu unserer Panel-Diskussion in Brüssel: Die Europäische Union vor den Wahlen 2024 – Eine Agenda 2030 für Europa
    • September 25, 2023
„In Zeiten, in denen der Populismus in vielen Ländern Europas und auch außerhalb davon an Bedeutung gewinnt, ist es wichtiger denn je, sich am politischen Prozess zu beteiligen – unsere Demokratie lebt davon.“

Prof. Dr Dr Reinhard Hüttl
Vorstandsvorsitzender Helmholtz-Zentrum Potsdam

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X