• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Kooperationen
  • News
  • Unser Programm

Veranstaltungstipp: Die NATO – Auch in Zukunft ein Bündnis, das den Frieden sicherer macht?

  • März 1, 2020

Am Montag, dem 2. März, 18.00 Uhr, findet die zweite Podiumsdiskussion der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) in Kooperation mit United Europe statt.
Über das Thema „Die NATO – Auch in Zukunft ein Bündnis, das den Frieden sicherer macht?“ diskutieren Sigmar Gabriel, Bundesaußenminister a.D. und Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V., Dr. Hans-Dieter Lucas, Botschafter und Ständiger Vertreter Deutschlands bei der NATO, Ekkehard Brose, Botschafter und Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik sowie Claudia Major, Expertin für Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), wird es auch um die Frage gehen, ob die Bundeswehr sich in Zukunft intensiver an Auslandseinsätzen beteiligen soll. Die Debatte moderiert Dr. Anna Sauerbrey, Leiterin des Ressorts Meinung/Causa beim Tagesspiegel.

Ausgerechnet zum 70. Geburtstag erklärte ein Gründungsmitglied das westliche Militärbündnis für „hirntot“. Auf die kalkulierte Provokation von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron folgte beim NATO-Gipfel in London ein demonstrativer Schulterschluss der übrigen 28 Mitglieder. Selbst US-Präsident Donald Trump, latenter Kritiker der Organisation, attestierte ihr einen „guten Job“ und plädiert gleichzeitig für eine Erweiterung und Aufnahme von Staaten des Nahen Ostens.
Als Reaktion auf zahlreiche, aktuelle Herausforderungen wollen die Mitglieder der „North Atlantic Treaty Organisation“ (NATO) 2020 nun rund 100 Milliarden mehr für die Rüstung ausgeben: Die USA (im Irak) sowie die Türkei (in Syrien) riskieren durch militärische Alleingänge eine Eskalation international wirksamer Konflikte mit Folgen für die übrigen Mitgliedstaaten. Die von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg angekündigte Raketen-Nachrüstung gegen russische Marschflugkörper belebt das Szenario des Kalten Krieges wieder. China soll mittlerweile über knapp 2.000 ballistische Raketen und Marschflugkörper verfügen.
Wo steht das atlantische Verteidigungsbündnis wirklich? Und welche Rolle soll Deutschland künftig darin spielen?

Die Veranstaltung wird von der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik BAPP) in Kooperation mit United Europe und der Brost-Stiftung organisiert und findet in der Heussallee 18 – 24, 53113 Bonn statt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Kooperationen
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #3 – Rückblick auf 2024 & Save the Date 2025
    • Juli 26, 2024
  • European Economic Conference #3 – Kluge Köpfe bewegen Europa
    • Mai 28, 2024
  • DISE-Energiekonferenz in Breslau, 25-26 September 2024
    • September 3, 2024
„Die europäische Idee ist grundlegend für unsere Demokratie, Geschichte und Werte. Und Europa ist unsere einzige Chance, in einer sich rasant ändernden Welt relevant zu bleiben.“

Dr. Leonhard Birnbaum
CEO, E.ON SE

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X