Wir freuen uns auf die offizielle Präsentation des Buches „Europa kann es besser„, das vom Handelsblatt und von United Europe initiiert wurde.
Das Buch wird am Montag, dem 6. Mai von der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer in der ESMT Berlin vorgestellt.
Nach der Präsentation folgt eine Podiumsdiskussion mit vier Autoren des Buches: Jürgen Großmann (United Europe), Ingrid Hengster (KfW Entwiklungsbank), Richard Lutz (Deutsche Bahn) und Simone Menne (Managerin und Multi-Aufsichtsrätin). Moderator ist Sven Afhüppe, Chefredakteur des Handelsblatts und gemeinsam mit Thomas Sigmund, Leiter des Hauptstadtbüros des Handelsblatts Herausgeber des Buches.
In diesem Buch machen sich erstmals 30 Vorstandschefs, Mittelständler und Startup-Unternehmer aus Deutschland, Finnland, Österreich und Spanien Gedanken über die Zukunft des Kontinents.
Zu den weiteren Autoren gehören Hannes Ametsreiter (Vodafone Germany), Werner Baumann (Bayer), Martin Brudermüller (BASF), Marcus Braun (Wirecard), Wolfgang Eder (voestalpine), Tom Enders (Airbus), Ignacio S. Galán (Iberdrola), Angelika Gifford (TUI, ProSiebenSat.1), Matthias Hartmann (IBM Germany), Antti Herlin (Kone), Timotheus Höttges (Deutsche Telekom), Richard Lutz (Deutsche Bahn), Tina Müller (Douglas), René Obermann (Warburg Pincus International), Peter Oswald (Mondi Group), Jörg Rocholl (ESMT Berlin), Kasper Rorsted (Adidas), Rolf Schmitz (RWE), Christian Sewing (Deutsche Bank), Johannes Teyssen (E.ON), Frank Thelen (Freigeist Capital), Andreas Treichl (Erste Bank), Hans Van Bylen (Henkel), Carola Gräfin von Schmettow (HSBC Trinkaus), Ralf Wintergerst (Giesecke+Devrient), Reinhold Würth (Würth Group) und Dieter Zetsche (Daimler).
Das Ergebnis ist ein Reformprogramm für die angeschlagene Europa AG, das in seiner Art einzigartig ist – und zu den Vorgaben der neuen EU-Kommission gehört. Keine politischen Sonntagsreden, sondern konkrete Handlungsempfehlungen und eine Vision, mit der sich Europa den Feinden der Demokratie und des Freihandels stellen kann. Weil: „Hand aufs Herz – keine Demokratie in der Welt ist perfekt, aber die europäische Demokratie bleibt ein Leuchtfeuer in einer sich langsam verdunkelnden geopolitischen Welt“, schreibt Wolfgang Schüssel, Präsident von United Europe, im Vorwort des Buches.
Das Buch ist im Herder-Verlag erschienen und im Buchhandel und auf der Website des Herder-Verlages erhältlich.
Alle Artikel erscheinen bis zur Europawahl auch im Handelsblatt auf Deutsch und auf Handelsblatt Online und auf der Website von United Europe auf Deutsch und Englisch.