• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • DE
  • EN
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Prominente Meinungen

Balkenende: Europa braucht Mut zum Aufbruch

  • April 8, 2014
Dutch Prime Minister Jan Peter Balkenende
Jan Peter Balkenende, ehemaliger Premierminister der Niederlande

Die europäische Geschichte kennt Michelangelo und Montesquieu. Aber auch die Guillotine und die Gaskammern gehören dazu. Die schönen und die finsteren Seiten – beide prägen unsere Gemeinschaft. Bei Europa geht es nicht nur um Märkte und Geld. Es ist wichtig, dass den Menschen die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Teilung unseres Kontinents zwischen Ost und West während des Kalten Kriegs vertraut ist. Denn diese Ereignisse sind es, die europäische Mentalität geprägt haben.

Was wir ebenfalls brauchen, ist Unternehmergeist und eine Wertschätzung von Innovationen und Nachhaltigkeit. Wir müssen in Forschung und Entwicklung investieren, wir brauchen flexiblere Arbeitsmärkte, wir müssen die Herausforderungen von Einwanderung und Demografie angehen. Vor allem aber müssen wir überzeugt sein, dass wir gewinnen können. Wenn Europa die Zukunft bestehen will, brauchen wir viel mehr Dynamik. Dies ist ein Zeitalter fundamentaler Veränderungen, und wir müssen an die Spitze wollen. Wir müssen den Willen haben, zu kämpfen.

Positiv ist, dass wir heute viel besser dastehen als 2012. Damals glaubte man, es sei nur eine Frage der Zeit, bis Griechenland zum Ausstieg aus dem Euro gezwungen wäre. Die gesamte Eurozone hätte zusammenbrechen können. Der Grund war, dass wir uns zwar sehr gute Regeln für die gemeinsame Währung gegeben hatten, diese Regeln aber nicht einhielten. Und wissen Sie, wer als erstes beschloss, das Regelwerk zu streng zu finden? Der deutsche Bundeskanzler Schröder und der französische Präsident Chirac.

Ähnlich war es mit der bemerkenswerten Lissabon-Strategie. Im Jahr 2000 hatten wir uns in Lissabon das Ziel gesetzt, Europa zum dynamischsten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Ist das geschehen? Nein. Die Lissabon-Strategie wurde nicht umgesetzt, jedenfalls nicht während der ersten fünf Jahre.

Inzwischen haben wir begriffen, dass wir ein regel-basiertes System mit Sanktionsmechanismen brauchen. Europa ist kein Wachstumsmarkt – Asien und Afrika sind die Wachstumsmärkte. Wir müssen über die Rolle unserer Regierungen neu nachdenken, weil wir eine solide Finanzpolitik brauchen. Wir brauchen ein neues Bündnis zwischen Unternehmen, Regierungen und Nicht-Regierungsorganisationen, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Hier ist unsere Kreativität gefordert.

Wenn wir allerdings immer nur von Problemen sprechen, wenn wir über Europa nur reden, um über die Bürokratie zu jammern, werden wir niemals vorankommen. Wir müssen aus dieser anti-europäischen Atmosphäre herauskommen. Hier in Amsterdam sollte uns das Beispiel der Niederlande Mut machen, einer Nation großer Seefahrer, die bereit waren, enorme Risiken einzugehen und dafür reich belohnt wurden. Schließlich leben wir auf einem großartigen Kontinent.

Dieser Beitrag stammt aus einer Rede, die Jan Peter Balkenende beim ersten Young Professionals Seminar von United Europe in Amsterdam gehalten hat.

 

Jan Peter Balkenende, ehemaliger Ministerpräsident der Niederlande

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
++APPLICATION CALL++ADVOCACY SEMINAR IN BERLIN++in partnership with @EYnews and @dgapev ⌚️When? 6 February 2023 📍… https://t.co/t0qtFRtojg
16 days ago
  • Reply
  • 3 Retweet
  • Favorite
Folgen
„Die Lösung liegt darin, Europa gemeinsam mit denen weiterzuentwickeln, die an dasselbe große Ziel glauben: an einen in Frieden geeinten Kontinent“

Monica Tiberi
European Federalists

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mentoring-Programm: United Europe startet mit dem Jahrgang 2022/23
    • November 23, 2022
  • Rückblick: Die Zukunft Europas – Die erste europäische Wirtschaftskonferenz der F.A.Z., United Europe und der ESMT
    • Oktober 4, 2022
  • European Economic Conference – Die Zukunft Europas
    • August 16, 2022
  • Rückblick: United Europe’s “Energy Summit” in Wien
    • November 16, 2022
  • Günther H. Oettinger: Europa – Ein Garant für Frieden und Wohlstand?
    • Oktober 4, 2022
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Unser Programm
    • CEO Roundtables
    • Unsere Kooperationen
    • Lectures
    • Members Talk
    • Webinare
    • Unsere Studien
  • Advocacy-Programm
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Advocacy Voices
    • Advocacy-Netzwerk
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X