• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Dr. Wolfgang Schäuble hält Hauptrede beim M100 Sanssouci Colloquium

  • August 22, 2019
Dr. Wolfgang Schäuble, © Laurence Chaperon

Anlässlich der Verleihung des M100 Media Awards im Rahmen des M100 Sanssouci Colloquiums in Potsdam, bei dem United Europe in diesem Jahr Partner ist, hält Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble am Abend des 17. September die politische Hauptrede.

„From Pipedream to Reality – Democracy and the European Public Sphere“ lautet der Titel des diesjährigen M100 Sanssouci Colloquiums, bei dem über 60 führende Journalistinnen und Journalisten aus Europa sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik über die Zukunft der europäischen Öffentlichkeit diskutieren.

Für den engagierten Europäer Dr. Wolfgang Schäuble, der in den fast 50 Jahren seines politischen Wirkens an vielen wichtigen Weichenstellungen für Europa beteiligt war, kann es ohne Kommunikation in der Demokratie keine politische Willensbildung geben.

Europa könne nur vorangebracht werden, „wenn wir für einen gemeinsamen Kommunikationsraum sorgen und offen debattieren“, so Schäuble. „Ohne eine gemeinsame europäische Öffentlichkeit und eine Kultur des Zuhörens wird es nicht gelingen. Die Krisen der vergangenen Jahre bewirkten hier beiläufig etwas Gutes: Europa ist in der Berichterstattung längst kein ‚Auflagenkiller‘ mehr. Streit über den Euro, die Flüchtlingspolitik, den Brexit, über den ‚Krisenmodus‘ der EU – diese Themen politisieren, polarisieren, sie sind relevant. Eine europäische Öffentlichkeit befindet sich allenfalls dennoch in den Anfängen. Das ist eine große Aufgabe für uns alle – in Politik, Gesellschaft und den Medien. Die internationale Medienkonferenz in Potsdam ist eine gute Plattform, darüber zu diskutieren.“

Nach 2007 und 2012 ist Dr. Wolfgang Schäuble in diesem Jahr zum dritten Mal Hauptredner bei der Verleihung des M100 Media Awards. Im Jahr 2007 sprach er als Bundesinnenminister bei der Auszeichnung von Bob Geldof über die „Freiheit und Verantwortung der Medien im Prozess von Migration und Integration“. 2012 leitete er als Bundesminister der Finanzen die Preisvergabe an EZB-Chef Mario Draghi ein.

Seit 2005 wird der undotierte M100 Media Award an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr Schaffen in Europa und der Welt Spuren hinterlassen haben. Die Auszeichnung steht für Verdienste um den Schutz der freien Meinungsäußerung und die Vertiefung der Demokratie sowie für besondere Leistungen um die europäische Verständigung und Kommunikation.
Bisherige Preisträger sind u.a. Lord Norman Foster, Dr. Bernard Kouchner, Bob Geldof, Ingrid Betancourt, Hans-Dietrich Genscher, Kurt Westergaard, Charlie Hebdo, Roberto Saviano, Natalja Sindejewa und Deniz Yücel. Die diesjährige Preisträgerin wird zeitnah bekannt gegeben.

Begrüßt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Morgen des 17. Septembers vom Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke.
Die Eröffnungsrede hält die preisgekrönte US-amerikanische Soziologin und Globalisierungstheoretikerin Prof. Saskia Sassen.
Die Begrüßungsrede zur Verleihung des M100 Media Award hält der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Mike Schubert.

Teilnehmer sind u.a. Sven Afhüppe (Chefredakteur, Handelsblatt), Beata Balogova (Chefredakteurin, SME), Michael Bröcker (Chefredakteur, Rheinische Post), Stephan-Andreas Casdorff (Herausgeber, Der Tagesspiegel), Kai Diekmann (Gründer, storymachine und DFG), Gergely Dudás (Chefredakteur, Index), Espen Egil Hansen (Chefredakteur, Aftenposten), Tanit Koch (Geschäftsführerin, ntv), Martin Kotynek (Chefredakteur, Der Standard), Rasa Lukaityte-Vnarauskiene (Chefredakteurin, Delfi), Jean-Paul Marthoz (Europe Advisory Committee, CPJ New York), Christian Mihr (Geschäftsführer, RoG), Almut Möller (Leiterin, ECFR Berlin), Mathias Müller von Blumencron (Chefredakteur, Der Tagesspiegel), Catherine Nicholson (Europa-Redakteurin, France 24), Prof. Kalypso Nicolaïdis (Universität Oxford), Natalie Nougayrède (Kolumnistin, The Guardian), Dr. Bruno Patino (Direktor Fernsehen, Arte France TV), Dr. Julie Posetti (Senior Research Assistant, Reuters Institute), Dr. Christian Rainer (Chefredakteur, profil), Dagmar Rosenfeld (Chefredakteurin, Die Welt), Eric Schérer (Director of Innovation and Future Media, France Televisions), Stephan Scherzer (Hauptgeschäftsführer, VDZ), Sabine Schicketanz (Chefredakteurin, PNN), Dr. Veselin Vačkov (Direktor, Lidové Noviny), Prof. Claes de Vreese (Universität Amsterdam), Mary Wilkinson (Redaktionsleitung, BBC) und viele weitere. Moderatoren sind Ali Aslan (TV Presenter & Journalist), Lisbeth Kirk (Gründerin, EU Observer), Annalisa Piras (CEO, The Wake Up Foundation) und Dr. Leonard Novy (Kodirektor, IfM).
Die gesamte Teilnehmerliste finden Sie hier.

M100 veranstaltet außerdem den M100 Young European Journalists Workshop. 25 junge Journalistinnen und Journalisten aus Europa, den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland werden zu einem intensiven 9-tägigen Training zum Thema „Reading in the Digital Age – Innovative Journalism“ nach Potsdam und Berlin eingeladen. Zum Abschluss nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops am M100 Sanssouci Colloquium teil.

M100 ist eine Initiative von Potsdam Media International e.V. und wird von der Stadt Potsdam hauptfinanziert. Weitere Förderer sind das Auswärtige Amt, medienboard Berlin-Brandenburg, das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, die Friedrich Naumann Stiftung, das National Endowment for Democracy und United Europe e.V.
Kooperationspartner sind die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Reporter ohne Grenzen (RoG) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).

Weitere Informationen über das M100 Sanssouci Colloquium finden Sie auf der Website der Veranstaltung hier.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Stimmen aus dem Young Leaders Network: „Datenkultur in Organisationen fördern, um KI besser zu nutzen“ I Von Felix Rank
    • Juli 16, 2025
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
„Ein geeintes Europa liefert einen unschätzbaren Mehrwert – für die Bürger, die Mitgliedstaaten und die Welt.“

Ignacio S. Galán
Vorsitzender und Geschäftsführer von Iberdrola

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • CALL FOR APPLICATIONS: Young Leaders Advocacy Seminar in Paris
    • August 19, 2025
  • Interview: „30 Jahre WTO: Zwischen Jubiläum und Dauerkrise – Welche Rolle spielt Europa?“
    • Juni 26, 2025
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #4 – Rückblick auf 2025 & Save the Date 2026
    • Juni 30, 2025
  • Stimmen aus dem Young Leaders Network: „Datenkultur in Organisationen fördern, um KI besser zu nutzen“ I Von Felix Rank
    • Juli 16, 2025
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X