• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

United Europe Election Debrief 2024 mit Günther H. Oettinger

  • Juni 23, 2024

Am 11. Juni lud Günther H. Oettinger unsere Unternehmensmitglieder zu einem virtuellen Debriefing über die Ergebnisse der Europawahlen 2024 ein. Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was wir von der kommenden Legislaturperiode in Brüssel erwarten können.

URSULA VON DER LEYEN VOR DER WIEDERWAHL

Der Weg zur Sicherung von der Leyens Wiederwahl scheint dank der kooperativen Haltung wichtiger politischer Fraktionen zunehmend gesichert. Die Europäische Volkspartei (EVP), die Sozialisten und Demokraten (S&D) und die Liberalen werden voraussichtlich eine starke Koalition bilden, die eine solide Mehrheit im Europäischen Parlament gewährleistet. Insider deuten darauf hin, dass von der Leyen ihre Unterstützung möglicherweise auch durch die Einbindung der Grünen und progressiver Elemente innerhalb der Europäischen Konservativen und Reformer (ECR) stärken könnte. Die enge Zusammenarbeit mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni deutet auf einen pragmatischen Ansatz zur Festigung von Ursula von der Leyens Spitzenposition hin.

Spitzenkandidaten

Im Machtpoker um die EU-Spitzenpositionen werden die Sozialisten als zweitgrößte Fraktion voraussichtlich ihre Stellung nutzen, um einflussreiche Ämter zu sichern. Antonio Costa, der ehemalige Premierminister von Portugal, tritt als Hauptkandidat für das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates hervor.  Währenddessen haben die Liberalen das Amt des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik (EU Außenminister) im Visier, wobei die Premierministerin von Estland, Kaja Kallas, als plausible Kandidatin genannt wird. Die Wiederwahl von Roberta Metsola als Präsidentin des Europäischen Parlaments steht ebenfalls zur Debatte, möglicherweise als Teil eines Kompromisses, bei dem Katharina Barley nach Ablauf der Hälfte der Amtszeit die Nachfolge antreten könnte. Zusätzlich wurde Nadia María Calviño Santamaría aus Spanien zur Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB) ernannt.

Politikwechsel und zukünftige Mandate

Die letzten fünf Jahre unter von der Leyen wurden vom Green Deal dominiert, einem Eckpfeiler ihrer Verwaltung und der einzigen Priorität der letzten Legislaturperiode. Die nächste Amtszeit wird jedoch voraussichtlich einen ausgewogenen und pragmatischeren Ansatz verfolgen, der wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit priorisiert. Diese Neukalibrierung reagiert auf Kritik, dass die ehrgeizigen Ziele des Green Deals die industrielle Basis Europa schwer belastet haben. Künftig wird die EU-Agenda die Integration der europäischen Energiepolitik, Cybersicherheit, Unterstützung für die Ukraine, Migration, Investitionen in Forschung über Horizon Europe und die Verringerung bürokratischer Hürden priorisieren. Der Fokus wird auf pragmatischer Umsetzung anstatt auf der Erweiterung des legislativen Rahmens liegen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Notwendigkeit dieses Paradigmenwechsels betont und stellt die Umsetzung bestehender Regelungen vor neuen Regulierungen in den Vordergrund.

Herausforderungen für die Industrie

Die Industrie steht vor der gewaltigen Aufgabe, eine Vielzahl der im letzten Mandat verabschiedeten Gesetze umzusetzen. In einigen Fällen kann dies bis zu hunderte spezifische Maßnahmen umfassen. Die Unternehmen sind aufgefordert sich über Plattformen wie Business Europe und die jeweiligen europäischen Verbände mit den EU-Gremien zu engagieren, um gesetzgeberische Lasten anzugehen und Konsistenz zu fordern: Im Jahr 2025 wird die neue Kommission den Markt und die vergangene grüne Politik überprüfen, um 2026 erste Anpassungen zu machen.

Geopolitische Überlegungen
Europas geopolitische Haltung bleibt sensibel zwischen den USA und China. Die Europäische Union ist eine transatlantische Union, nahe den Vereinigten Staaten, aber sie muss auch ihren unabhängigen globalen Einfluss behaupten. Eine robuste Handelspolitik, exemplifiziert durch Abkommen wie CETA oder Mercosur, ist entscheidend, um Europas Exportstärke und globale Partnerschaften zu erhalten. Europa benötigt eine starke Führungsriege mit einem starken EU-Außenminister und einem starken Präsidenten des Europäischen Rates.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • „EUROPA MUSS ENDLICH ERWACHSEN WERDEN“
    • Juni 6, 2024
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #3 – Rückblick auf 2024 & Save the Date 2025
    • Juli 26, 2024
  • Rückblick: The Europe Panel 2025 – Ein offizielles Side Event der Münchner Sicherheitskonferenz
    • März 10, 2025
„Wir drohen in der Tat, abgehängt zu werden – mit fatalen Folgen für uns und die zukünftigen Generationen. Um das zu ändern, müssen wir mehr Engagement und Einheit zeigen.“

Frank Thelen
Europäischer Seriengründer und TV-Investor

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X