• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • Advocacy Seminare
  • News

Virtueller Foresight Workshop: „Digitales Europa 2030: Die öffentliche Sphäre und die digitale Souveränität“

  • September 21, 2020

Mit dem Beginn der digitalen Transformation schienen die unbegrenzte Verfügbarkeit von Wissen und Informationen sowie die Möglichkeit von Transparenz und Partizipation eine große Chance für die freien und offenen Gesellschaften Europas zu sein. Inzwischen sind nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken klar zu erkennen. Besonders deutlich wurde dies im Zuge der Coronavirus-Pandemie und dem damit verbundenen Sprung in der Digitalisierung. Die Polarisierung der politischen Debatten, die bewusst zerstreute Desinformation und die Abhängigkeit von Algorithmen und digitaler Infrastruktur, die in Systemen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen entstanden sind – die Liste der Herausforderungen, vor denen wir Europäer im digitalen Bereich stehen, ist lang.

Das Projekt „Digitales Europa 2030“ führt diese Themen zusammen und denkt systematisch über die Zukunft nach, um der deutschen Europapolitik, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Ratspräsidentschaft, neue Impulse zu geben. In drei Arbeitssitzungen entwickelte die Alfred Herrhausen Gesellschaft gemeinsam mit einer interdisziplinären Expertengruppe unter der methodischen Leitung der Firma Foresight Intelligence drei Szenarien für das Jahr 2030. Aus diesen Szenarien wurden auch vorläufige Handlungsoptionen für die Gegenwart abgeleitet.

Für diesen Workshop kooperiert die Alfred Herrhausen Gesellschaft mit United Europe, um den Young Professional Advisors von United Europe die drei Szenarien vorzustellen und gemeinsam über die politischen Implikationen für die EU nachzudenken. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieses Foresight-Prozesses wirksamer sein werden, wenn sie gemeinsam mit Young Professionals aus ganz Europa, die in allen Bereichen der Gesellschaft tätig sind, weiter durchdacht werden.

Der Workshop findet am 24. September virtuell statt. Die drei Szenarien finden Sie hier.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Advocacy Seminare
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders-Advocacy-Seminar in Berlin „Europe’s Workforce Crisis: Challenges & Solutions
    • September 6, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • Rückblick: Advocacy Seminar „What’s Happening With AI?“
    • Juli 15, 2024
„Ich fordere eine starke europäische Agenda, die in ihre Bürger, in nachhaltige sozioökonomische Entwicklungen, in unsere Umwelt und in den fairen Handel investiert. Der globale Wettbewerb erfordert gleiche Wettbewerbsbedingungen, in denen ein fairer Handel gewährleistet ist. Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und die europäischen Wettbewerbsregeln aktualisieren.“

Jean-François van Boxmeer
CEO Heineken

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Mitgliederversammlung und Panel-Diskussion 2024 in Berlin
    • November 20, 2024
  • Review: Drivers of Innovation in Europe
    • November 18, 2024
  • United Europes Roundtable in Paris: Much More than a Market – Zusammenfassung der Diskussion mit Enrico Letta
    • November 14, 2024
  • Rückblick auf United Europes Paneldiskussion: Die Fachkräftelücke schließen – Wie kann Europa wettbewerbsfähig, innovativ und weltoffen bleiben?“**
    • November 11, 2024
  • ***Bewerbungsaufruf*** – Young Leaders Advocacy Seminar in Wien „2024 war ein entscheidendes Wahljahr – wie geht es mit Europa weiter?“
    • März 11, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X