• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News
  • Panel-Diskussionen und Webinare

Review: Drivers of Innovation in Europe

  • November 18, 2024

In der estnischen Botschaft in Berlin trafen sich gestern führende Köpfe aus Politik und Wirtschaft, um über die Zukunft der Innovation in Europa zu diskutieren. Die Veranstaltung, organisiert von den baltischen Botschaften, der Konrad-Adenauer-Stiftung und United Europe e.V., bot eine inspirierende Plattform, um die Digitalisierung und Innovationskraft Europas voranzutreiben.

1. Podiumsdiskussion: „Deutschland und die Baltischen Staaten: Eine gemeinsame Vision für ein innovatives Europa“

Dyria Sigrid Alloussi (United Europe) moderierte die Diskussionsrunde. Mit dabei waren:

  • Botschafterin Marika Linntam 🇪🇪
  • Botschafterin Alda Vanaga 🇱🇻
  • Botschafter Giedrius Puodžiūnas 🇱🇹
  • Ben Brake, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Gemeinsam betonten die Sprecher die Bedeutung eines innovationsfreundlichen Umfelds, um Europas Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt zu sichern. Besonders hervorgehoben wurde die enge Zusammenarbeit zwischen den baltischen Staaten und Deutschland als Schlüssel für den digitalen Wandel.

Baltische Vorreiterrolle und gemeinsame Vision

Die Diskussion brachte konkrete Initiativen hervor, wie die baltischen Staaten ihre Vorbildrolle in der Digitalisierung nutzen können, um ganz Europa zu stärken. Klar wurde: Ein einheitlicher regulatorischer Rahmen ist essenziell, um voneinander zu lernen und Innovationen europaweit zu fördern.

Der „Innovation Club“: Eine Plattform für europäische Zusammenarbeit

Der „Innovation Club“ setzt neue Impulse für die europäische Politikgestaltung. Durch Initiativen wie die angestoßene Kooperation mit den baltischen Staaten wird gezeigt, dass Innovation und Digitalisierung nur in einem gemeinsamen europäischen Kontext erfolgreich gestaltet werden können.

Fazit: Der „Innovation Club“ hat einen wichtigen Meilenstein für ein zukunftsfähiges Europa gesetzt.

 

2. Podiumsdiskussion: „Digitale Pioniere: Europas Zukunft gestalten“ 


Dr Christian Hübner, Sven Ursinus, Laura Hirvi, Paulius Vanagas (v.l.n.r.)

Dr Christian Hübner (Konrad Adenauer Stiftung) moderierte die Diskussionsrunde. Mit dabei waren:

  • Dr Laura Hirvi, Meta
  • Sven Ursinus, Bolt
  • Paulius Vanagas, Nord Security

Moderator Dr. Christian Hübner (Konrad-Adenauer-Stiftung) stellte die zentrale Frage:

„Ist Europa ein fruchtbarer Boden für Innovation?“

Die Antwort ist ein klares Ja – Europa hat enormes Potenzial, sowohl in Deutschland als auch darüber hinaus. Doch es gibt noch zu viele Hindernisse, wie die fragmentierte Regulierungslandschaft, die dringend beseitigt werden müssen.

Europa steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Notwendigkeit zu handeln ist unbestritten, und es gibt weitgehend Einigkeit über die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Wer übernimmt die Verantwortung, diese Vision umzusetzen?

United Europe freut sich darauf, diesen Dialog fortzusetzen und gemeinsam daran zu arbeiten, Europa als Innovationsstandort zu stärken.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Webinare
  • Die Europäische Union vor den Wahlen 2024: die aktuelle Situation, die Probleme, die Menschen und die Notwendigkeit von Reformen
    • Mai 16, 2023
  • Rückblick: European Economic Conference 2023 in Berlin
    • Juni 21, 2023
  • Rückblick: United Europe’s „Energy Summit“ in Wien
    • November 16, 2022
„Ein geeintes Europa liefert einen unschätzbaren Mehrwert – für die Bürger, die Mitgliedstaaten und die Welt.“

Ignacio S. Galán
Vorsitzender und Geschäftsführer von Iberdrola

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • CALL FOR APPLICATIONS: Young Leaders Advocacy Seminar in Paris
    • August 19, 2025
  • Interview: „30 Jahre WTO: Zwischen Jubiläum und Dauerkrise – Welche Rolle spielt Europa?“
    • Juni 26, 2025
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #4 – Rückblick auf 2025 & Save the Date 2026
    • Juni 30, 2025
  • Stimmen aus dem Young Leaders Network: „Datenkultur in Organisationen fördern, um KI besser zu nutzen“ I Von Felix Rank
    • Juli 16, 2025
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X