• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News

Ein guter Tag für Europa! Das Ergebnis der französischen Wahlen

  • April 26, 2022

Deutlicher hätte Frankreichs alter und neuer Präsident Emmanuel Macron nicht aufzeigen können, was für eine politische Dimension diese Wahl für Frankreich und ganz Europa hat. Als Macron am Sonntagabend zu seiner Siegesrede auf dem Pariser Marsfeld antrat, erklang statt der französischen Nationalhymne die Europa-Hymne – ein deutliches Signal dafür, wie knapp diese Wahl für das weitere Fortbestehen der Europäischen Union ausgegangen ist. Umso erleichterter fielen nicht nur die Glückwünsche der europäischen Staatshäupter, sondern auch die von der Europäischen Kommission und ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen aus. „Ich freue mich, unsere gute Zusammenarbeit fortsetzen zu können“, schrieb die deutsche Politikerin am Sonntag auf Twitter. „Gemeinsam werden wir Frankreich und Europa voranbringen.“

Doch auch wenn Europa sich erleichtert zeigt, macht die Wahl deutlich, wie gespalten Frankreich und Europa sind, und wie weit der politische Diskurs sich nach rechts verschoben hat. Marine Le Pen holte ein historisch gutes Ergebnis für ihre Partei „Rassemblement National“. Sie hat nicht nur die Stimmen von Geringverdienern, Arbeitslosen und Bauern erhalten, sie hat auch bei Angestellten, Handwerkern und sogar Unternehmenschefs aufgeholt. Energiekrise, Politikfrust und eine skeptische Haltung gegenüber Europa stärken nicht nur in Frankreich die politischen linken und rechten Ränder, sondern auch die in vielen weiteren Mitgliedsstaaten. Traditionelle Parteien verschwinden in der Bedeutungslosigkeit, das Heer der frustrierten Nichtwähler wird immer größer. 16,6 Millionen französischer Wähler ließen ihr Stimmrecht verfallen oder wählten ungültig, die Wahlbeteiligung lag bei 72 Prozent.

Eine gewaltige Aufgabe für Macron und alle anderen europäischen Staatsoberhäupter, die dringend einen Weg finden müssen, politisch frustrierte Bürger wieder an die Wahlurnen zu bringen. Es geht um viel. Nicht nur der Ukraine-Krieg muss mit einer gemeinsamen europäischen und globalen Kraftanstrengung beendet werden, Europa kann auch nur als Ganzes die Energiekrise und den Klimawandel bezwingen und Frieden und Wohlstand für alle garantieren. Mit Uneinigkeit und Alleingängen werden diese Herausforderungen nicht gemeistert werden können. Macron versprach am Wahlabend, ein Präsident aller Franzosen zu sein. „Niemand wird am Wegesrand vergessen werden“ – ein Versprechen, das für ganz Europa gelten muss.

Ein Kommentar vom United-Europe-Team: Rieke Schües, Dyria Alloussi, Katharina Kaemmerer

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

p >=1 && c == 0

Weitere News
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Rückblick: „Europas Industriepolitik im sich wandelnden politischen und geoökonomischen Umfeld“ I Impuls Professor Michael Landesmann
    • Juni 2, 2025
  • Rückblick: Arbeitsgruppe – BRICS+: 2. Sitzung, veranstaltet von der südafrikanischen Botschaft
    • Dezember 18, 2024
„Europa findet seine Zukunft, wenn es zu sich findet“

Carsten Maschmeyer
Mitglied von United Europe

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • CALL FOR APPLICATIONS: Young Leaders Advocacy Seminar in Paris
    • August 19, 2025
  • Interview: „30 Jahre WTO: Zwischen Jubiläum und Dauerkrise – Welche Rolle spielt Europa?“
    • Juni 26, 2025
  • Kluge Köpfe bewegen Europa: European Economic Conference #4 – Rückblick auf 2025 & Save the Date 2026
    • Juni 30, 2025
  • Stimmen aus dem Young Leaders Network: „Datenkultur in Organisationen fördern, um KI besser zu nutzen“ I Von Felix Rank
    • Juli 16, 2025
  • Key Takeaways der Podiumsdiskussion „Just Transition“ beim Global Solutions Summit 2025
    • Mai 12, 2025
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Powering Europe: Der Weg zu einer wettbewerbsfähigen Energiewende
    • Europa zukunftsbereit: Global wettbewerbsfähig und innovativ
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X