Bewerbungsaufruf für ein Young-Professional-Seminar in Wien: “2024 Was A Defining Election Year – What's Next For Europe?”

202530apr09:0016:30Bewerbungsaufruf für ein Young-Professional-Seminar in Wien: “2024 Was A Defining Election Year – What's Next For Europe?”09:00 - 16:30

Event Details

United Europe sucht Young Leaders, die am United-Europe-Advocacy-Seminar “2024 Was A Defining Election Year – What’s Next For Europe?” teilnehmen möchten. Das Seminar findet in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien, Österreich, am 30. April 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr in englischer Sprache statt.  Gemeinsam analysieren wir die Auswirkungen des Superwahljahres 2024 und diskutieren die Zukunft Europas.

Das Seminar beginnt mit einer Keynote von Patrick Lobis, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, gefolgt von Fachvorträgen führender Ökonomen und Entscheidungsträger zu Geopolitik, Handel und Industriepolitik. Wilhelm Molterer, ehemaliger Vizekanzler und Finanzminister Österreichs und Chairman von GLOBSEC, wird über die Finanzierung von Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung sprechen.

Weitere Themen sind Europas digitale Souveränität, globale wirtschaftliche Bedrohungen und Estlands Erfolg als Tech-Start-up-Standort. Barbara Tasch Ronner, Vorstandsmitglied von United Europe, wird Danai-Magarita Budas, stellvertretende Direktorin für Internationale Beziehungen und Märkte bei der Industriellenvereinigung (IV), anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der WTO und ihrer aktuellen Krise interviewen. Den Abschluss bildet ein Workshop zu Eurostack, der eine europäische Alternative für technologische Souveränität untersucht.

Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Bewerbungen (Lebenslauf & Ansschreiben) senden Sie bitte bis spätestens 27. März 2025 an . Für die Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten ist eine Mitgliedschaft bei United Europe erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und ein erfolgreiches Seminar!

Time

April 30, 2025 09:00 - 16:30