Christine-Anne Chevry

„Europa muss auf pragmatische Weise sozioökonomisch effizientes Führungsverhalten fördern, das auf bessere Wettbewerbsfähigkeit und auch auf das Wohlergehen der europäischen Bürger abzielt. Europa soll ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten sein.
Ich freue mich, europäische Talente zu begleiten und meine Erfahrungen bei Airbus, einem Unternehmen, dessen erste Grundfesten in Europa liegen, weiterzugeben. Als engagierte Mentorin für United Europe freue ich mich sehr, Teil eines Förderprozesses zu sein, das europäische Top-Talente mit unterschiedlichem Hintergrund fördert und hier Rat, Unterstützung und Feedback zu bieten.“
Übersicht
Christine-Anne Chevry ist derzeit „Senior Manager Digital Industry Business Solutions – HO of Information Management Digital Industry“ bei AIRBUS Helicopters. Sie hat in Brasilien, Deutschland, Australien und Frankreich gearbeitet.
Karriere
Frau Chevry war als ehrenamtliche Beraterin für den französischen Außenhandel (CCEF) tätig, engagierte sich für die französische Marine als Kommandeurin der Freiwilligen Reserve innerhalb des CESM (Centre d’Etudes Strategiques de la Marine) und setzt sich für die Entwicklung Europas als Mitglied des nicht-exekutiven Vorstands des „Institut de Recherche & de Communication sur l’Europe“ (IRCE) ein.
Christine-Anne hat ihren Abschluss in Mathematik und Ökonometrie an der Universität Lyon gemacht, einen MBA an der IAE Aix-en-Provence, einen MBA in „Advanced Executive International Management“ von INSEAD PARIS und ein „Advanced Certificate European Board“ von ESSEC PARIS.
Auch ist sie Mitglied des Aufsichtsrates der Berto Group und seit kurzem auch Mitglied des Aufsichtsrates der Firma YAPLUSK.
1984 kam sie als Systemingenieurin zu AIRBUS Helicopters (früher EUROCOPTER). Sie war Projektleiterin bei der Implementierung des deutsch-französischen Informationssystems und der Verbesserung des Business Reengineering in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Kunden und Technik. Frau Chevry leitete die Geschäftsentwicklung von Helibras EUROCOPTER’s Tochtergesellschaft in Brasilien und die Implementierung der Hubschrauber-Produktionslinie in der australischen Luft- und Raumfahrt im Rahmen des TIGER-Programms. Zurück in Europa wurde 2004 sie zum „Senior Contractual Manager“ der Militärprogramme NH90 und TIGER ernannt.
Persönliches
Frau Chevry spricht neben ihrer Muttersprache Französisch fließend Deutsch und Englisch. In ihrer Freizeit begeistert sie sich für Trekking, Tennis und Golf, die Oper und Konzerte, Reisen und die Aborigine-Malerei.